Politik

Türkei: Erdogans AKP gewinnt Kommunal-Wahlen

Nach ersten Auszählungen hat die Partei von Premier Erdogan die Kommunalwahlen in der Türkei gewonnen. Trotz Korruptionsvorwürfen und Twitter-Sperre ist das Ergebnis der AKP deutlich besser als vor fünf Jahren.
30.03.2014 21:14
Lesezeit: 1 min

Bei den Kommunalwahlen in der Türkei hat die religiös-konservative Partei AKP von Regierungschef Recep Tayyip Erdogan ersten Auszählungen zufolge ihre Machtposition ausgebaut.

Das türkische Fernsehen berichtete am Sonntagabend, nach Auszählung von knapp einem Fünftel der Stimmen liege die AKP zwischen 44 und 48 Prozent. 2009 hatte sie 38,8 Prozent erhalten.

Das politische Klima im Umfeld der Kommunalwahl in der Türkei ist sehr aufgeheizt. Gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und Mitglieder seiner Regierung wurden Korruptionsvorwürfe laut. Im Internet wurden Telefonmitschnitte veröffentlicht, die diese Vorwürfe untermauern sollen. Erdogan sprach von manipulierten Aufnahmen und einer Verschwörung gegen ihn und seine Partei.

International handelte er sich harsche Kritik ein, weil er den Zugang zu Internetdiensten wie Twitter und YouTube sperren ließ (hier). Die Kommunalwahl galt auch als ein Test für Erdogan und die AKP.

Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Änhängern verschiedener Kandidaten der Kommunalwahl sind am Sonntag sechs Menschen getötet worden. Vier starben nach Angaben aus Sicherheitskreisen bei einer Schießerei zwischen zwei Familien in Yuvacik in der osttürkischen Provinz Sanliurfa. In der Provinz Hatay seien zwei Menschen bei einem Schusswechsel zwischen Verwandten zweier Kandidaten in dem Dorf Golbasi ums Leben gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...