Finanzen

Facebook will Bank werden, um die globalen Finanzströme zu kontrollieren

Lesezeit: 2 min
19.04.2014 00:52
Der Internet-Konzern Facebook plant die Einführung von elektronischem Geld. So will sich das Unternehmen unabhängiger von Werbe-Einnahmen machen. Doch es geht dem Netzwerk um mehr als nur Profit-Maximierung: Die Investoren, die hinter Facebook stecken, wollen die Kontrolle über die virtuellen Finanzströme.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Internet-Konzern Facebook plant den Einstieg ins Finanzgeschäft. Das soziale Netzwerk befindet sich in Irland nur wenige Wochen von einer behördlichen Genehmigung entfernt, die es dem Unternehmen erlauben, Finanztransaktionen auf seiner Plattform anzubieten. Die Nutzer von Facebook könnten dann elektronisches Geld auf ihrem Profil speichern und an andere Nutzer schicken.

Der IT-Konzern wartet derzeit nur auf die Erlaubnis der irischen Zentralbank, elektronisches Geld anbieten zu dürfen, berichtet Tech Crunch. Facebook könnte dann sein eigenes Geld herausgeben, das eine Forderung des Nutzers an das Unternehmen darstellt. Damit Facebook die Genehmigung erhält, muss der Konzern 350.000 Euro Kapital zurückhalten und für jede virtuelle Geldeinheit entsprechende Währungsreserven bilden.

In den USA hat der Internet-Konzern bereits eine eingeschränkte Zulassung für Online-Bezahldienste. Facebook verarbeitet dort Finanztransfers von Nutzern, die über die Plattform Online-Spiele erwerben. Daten der US-Börsenaufsicht zufolge erwirtschaftete Facebook so bereits über zwei Milliarden Dollar an Transaktionsgebühren.

Finanzdienstleistungen machen so schon jetzt etwa 10 Prozent des Umsatzes aus. Das Unternehmen nimmt für die Transaktionen rund 30 Prozent Gebühr. Facebook verdient an jedem Nutzer im Schnitt etwa 2,14 Dollar, doch nur 20 Cent davon kommen bisher durch Geldtransfers. Der Großteil stammt aus Werbeeinnahmen, die das Unternehmen über das massenhafte Abschöpfen von privaten Daten und individualisierte Werbung macht. Dabei folgt Facebook dem Motto „Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, dann bist du das Produkt“.

Um seine Pläne im Finanzbereich umzusetzen, kauft sich Facebook die Hilfe und das Wissen von jungen Unternehmen ein, die sich im Bereich virtuelles Geld einen Namen gemacht haben. Eines dieser Unternehmen ist TransferWise. Dabei handelt es sich um einen Peer-to-Peer Bezahldienst, der mit Hilfe von PayPal Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel rund 6 Millionen Dollar Startkapital eingesammelt hat. Inzwischen hat das junge Unternehmen bereits weit über eine Milliarde Euro an Finanztransfers für Kunden gebucht, wie Tech Crunch.

Doch für Facebook geht es bei der Einführung einer virtuellen Geldeinheit um mehr als bloße Gewinnmaximierung. Erst vor wenigen Wochen erwarb Facebook den Kurznachrichtendienst WhatsApp für rund 19 Milliarden Dollar (mehr hier). Es wäre denkbar, dass der Konzern die weltweite Verbreitung des Dienstes mit einer virtuellen Währung kombiniert, um schnell globale Akzeptanz zu finden. So könnte Facebook schon bald eine ernstzunehmende Alternative zur Krypto-Währung Bitcoin anbieten. Diese ist den Eliten ein Dorn im Auge, dass sie die Geldschöpfung in private Hände legt und es den Bürgern erstmals erlaubt, sich dem Einfluss durch Zentralbanken und Staaten etwas zu entziehen.

Dagegen sind Facebooks Pläne für die Eliten nicht nur ungefährlich, sondern sogar äußerst nützlich. Es ist kein Geheimnis, das Mitglieder der Risikokapital-Firma In-Q-Tel, der Investment-Abteilung der CIA, im Aufsichtsrat von Facebook sitzen. Auch der PayPal Gründer Peter Thiel ist ein Facebook-Investor der erste Stunde und sitzt zudem im Lenkungsausschuss der Bilderberg-Konferenz. Sowohl Thiel als Repräsentant der Eliten, als auch der US-Geheimdienst haben sicher ein großes Interesse daran, die zukünftigen Ströme virtueller Währungen zu kontrollieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...