Finanzen

Japan: Inflation steigt sprunghaft an

Japans Verbraucherpreise lagen im April um 2,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Das ist die größte Inflationsrate seit 1992. Ursachen sind vor allem der Anstieg der Mehrwertsteuer und das Gelddrucken der japanischen Zentralbank, das so massiv ist wie niemals zuvor.
27.04.2014 00:36
Lesezeit: 1 min

Die Preise in Japan steigen so schnell wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr. Das extreme Gelddrucken der japanischen Notenbank zeigt Wirkung.

Japans Verbraucherpreise lagen im April um 2,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor, berichtet Bloomberg. Das ist die größte Inflationsrate seit 1992. Eine Ursache ist die Erhöhung der Mehrwertsteuer, durch die Japans Wirtschaft im zweiten Quartal voraussichtlich schrumpft.

Zum 1. April erhöhte Japan die nationale Mehrwertsteuer von 5 auf 8 Prozent. Zudem nutzten die Japaner die letzten Wochen vor der Steuererhöhung, um massiv Goldbarren zu kaufen. Auch aufgrund der extrem lockeren Geldpolitik unter Premier Abe suchen viele Japaner ihre Rettung im Gold (mehr hier).

Die steigenden Preise spiegeln sich derzeit nicht in höheren Zinsen auf japanische Staatsanleihen wider. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen liegt mit nur 0,615 Prozent kaum höher als im März. Die Zentralbanker fürchten daher einen sprunghaften Anstieg der Zinsen.

Die Inflation werde im April oder Mai ihren Höhepunkt erreichen, „es sei denn die Yen-Abwertung verstärkt sich oder die Energiepreise steigen deutlich“, sagen die Goldman-Ökonomen Naohiko Baba und Yuriko Tanaka. Sie halten eine zusätzliche geldpolitische Lockerung durch die Zentralbank für möglich.

Die Preise für Elektrizität stiegen sogar um 8,7 Prozent. Dies liegt auch daran, dass Japan aufgrund des Fukushima-Unfalls seine Atomkraftwerke abstellte und Energie nun teuer importieren muss. Doch die Regierung bereitet schon die Rückkehr zur Atomkraft vor (mehr hier).

Zentralbank-Chef Haruhiko Kuroda und Premier Shinzo Abe versuchen, die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass steigende Preise eine gute Sache seien. Doch die meisten Japaner betrachten Preissteigerungen als unvorteilhaft. Denn die Löhne sind im letzten Jahr nicht gestiegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...