Politik

Minenunglück in der Türkei: Mindestens 200 Kumpel eingeschlossen

In der westtürkischen Provinz Manisa ist es zu einem schweren Minenunglück gekommen. In Folge einer Explosion sind nach derzeitigem Kenntnisstand mindestens 200 bis 300 Arbeiter unter Tage eingeschlossen. Über mögliche Tote kursieren unterschiedliche Angaben. Die Rettungsteams arbeiten derzeit unter erschwerten Bedingungen.
13.05.2014 18:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einer Kohlemine in Soma ist es zu einer schweren Explosion und dann zu einem Feuer gekommen. Derzeit sollen 200 bis 300 Arbeiter in der Tiefe gefangen sein. Mindestens ein Arbeiter sei seinen Verletzungen im Krankenhaus erlegen. Als Unglücksursache wird im Augenblick von einem defekten Stromverteiler ausgegangen.

Dem hiesigen AKP-Abgeordneten Muzaffer Yurttaş zufolge gäbe es bereits mindestens 20 Todesopfer. Offiziell bestätigt ist das bisher aber nicht, so die türkische Zeitung Hürriyet. Wie der Gouverneur Mehmet Bahattin Atçı dem türkischen Sender NTV derweil bekannt gab, sei es aber gelungen, 20 Arbeiter zu retten.

In einer ersten Erklärung nach dem Unglück wollte der türkische Energieminister Taner Yıldız lediglich von „Opfern“ sprechen. Er warnte vor bereits in der Presse kursierenden Zahlen. Diese könnten „irreführend“ sein. Bevor er irgendwelche Angaben mache, gelte es, die eingeschlossenen Arbeiter nach oben zu holen. Dem Minister zufolge würden im Augenblick vier Rettungsteams in der Mine zugange sein. Das noch immer lodernde Feuer sei allerdings ein Problem. Die Rettungsarbeiten werden durch massiven Rauch behindert. Zudem würde Sauerstoff in die nicht betroffenen Schächte gepumpt.

Der Unfall ereignete zwei Kilometer unter der Oberfläche. In Folge der Explosion und des Brandes sind die Aufzüge außer Betrieb. Zum Zeitpunkt des Unglücks sollen sich insgesamt 580 Arbeiter in der Mine aufgehalten haben. 280 von ihnen konnten bislang entkommen. Die Übrigen würden derzeit gut vier Kilometer vom Mineneingang entfernt ausharren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Waffenruhe Ukrainekrieg: Bringt der Tod von Papst Franziskus Frieden?
26.04.2025

Historisches Treffen bietet Chance für Durchbruch bei Friedensverhandlungen: Neben dem US-Präsidenten hat sich auch Frankreichs...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
26.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Technologie
Technologie Mit KI zum Durchbruch: Wie die Wellenkraft zur nächsten Energie-Revolution werden soll
26.04.2025

Europa steht vor der nächsten Energie-Revolution: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könnte die bislang unterschätzte Wellenkraft zur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobiles Geld: Afrika revolutioniert die Finanzwelt – und überholt den Westen
26.04.2025

Während Europa und die USA noch über die Zukunft digitaler Bezahlsysteme diskutieren, hat Afrika längst Fakten geschaffen. Der Kontinent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Habecks katastrophale Wirtschaftsbilanz: Wirtschaft stagniert langfristig - drittes Jahr in Folge kein Wachstum
26.04.2025

Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Wirtschaftsminister, der für das desaströse Ergebnis...

DWN
Panorama
Panorama Können Tierversuche durch neue Technologien ersetzt werden?
26.04.2025

Mehr als eine Million Mäuse, Fische, Kaninchen oder auch Affen werden jedes Jahr in Versuchen eingesetzt. Ob es um Medikamente gegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
26.04.2025

Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht...

DWN
Politik
Politik PIMS-Syndrom bei Kindern: Corona-Folgeschäden - Grund für schwere Entzündungen entdeckt
26.04.2025

Lockdowns und Impfungen führten nicht nur zu psychischen Erkrankungen bei Kindern: Einige leiden seit der Corona-Infektion an heftigen...