Politik

Minen-Unglück in der Türkei: Keine internationalen Sicherheits-Standards

Sicherheitskammern können in Kohlebergwerken Leben retten. Weltweit werden diese Einrichtungen eingesetzt. Doch in der Türkei gibt es erhebliche Mängel: Der Zustand der Minen entspricht nicht den internationalen Standards. Nun soll eine Untersuchung klären, wenn für die Schlamperei verantwortlich ist.
17.05.2014 01:03
Lesezeit: 1 min

Während die Bergungsarbeiten noch weitergehen, kommt eine Frage auf: Wie hätte so eine Katastrophe verhindert werden können? Eine Möglichkeit, großen Katastrophen vorzubeugen sind Sicherheitskammern.

Sicherheitskammern sind mobile Räume, die man tief unter der Erde positioniert. Wenn es unter Tage zu einem Unfall kommt, können sich bis zu 40 Menschen pro Kammer in Sicherheit bringen.

Sauerstoff, Essen und Trinken, Telefon und ein Erste Hilfe-Kasten sind vorhanden. Die Kosten für einen Bunker für 40 Menschen belaufen sich auf 250.000 Dollar.

Keine Sicherheitskammern in Soma

Vor einem Jahr sagte der Vorstandsvorsitzende der Soma Holding, Alp Gürkan, dass Sicherheitskammern in Soma im Einsatz seien. Bei einem eventuellen Unfall könnten so, Gürkan, bis zu 500 Personen wochenlang mit allem Notwendigen versorgt werden. Doch in Soma gab es nur eine Kammer, berichtet CNN Türk.

In anderen Ländern würden Sicherheitskammern vorschriftsgemäß eingesetzt. In der Türkei gibt es diesbezüglich keine Regelung, ebenso wie in Pakistan und in Afghanistan.

Importeure von mobilen Kammern gaben an, dass sie ihre Produkte den jeweiligen Betreibern und Ministerien vorgestellt hätten, berichtet CNN weiter. Da jedoch mehrere Behörden für die Besorgung solcher Einrichtungen zuständig gewesen seien, sei die Sache nicht mehr weiter verfolgt worden.

Auch die Minenbetreiber in Soma hätten darauf hingewiesen, dass sie rechtlich nicht dazu verpflichtet gewesen seien. Soma Holding-Chef Alp Gürkan sagt, dass seine Firma in der Planungsphase für die Sicherheitskammern gewesen sei. „Wir hätten es in drei bis vier Monaten gebaut, wenn dieser Unfall nicht gewesen wäre“, zitiert ihn Hürriyet Daily News.

In der Mine habe es einen Sicherheitsraum für bis zu 500 Menschen gegeben. Da man jedoch mit den Arbeiten an dieser Stelle der Mine fertig war, wurde dieser wieder geschlossen (mehr hier).

Zum Vergleich: In deutschen Minen müssen Sicherheitskammern vorhanden sein, wenn zwischen Arbeitsplatz und Minenausgang länger als 90 Minuten liegen. In den USA müssen alle Arbeiter innerhalb von 60 Minuten an einen sicheren Ort kommen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...