Politik

War Games: US-Militär soll Flug MH370 irrtümlich abgeschossen haben

Lesezeit: 1 min
19.05.2014 17:56
Die verschollene Boeing der Malaysia Airlines soll während einer Militärübung versehentlich abgeschossen worden sein. Dies behauptet nun das erste veröffentlichte Buch zum Flug MH370. Mit einer falschen Blackbox hätten die Amerikaner versucht, den Unfall zu vertuschen. Für das Filmfestival von Cannes werden bereits die ersten Filme über das Unglück angeboten.
War Games: US-Militär soll Flug MH370 irrtümlich abgeschossen haben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die verschollene Boeing MH370 soll abgeschossen worden sein. Das amerikanische und das thailändische Militär hätten während einer gemeinschaftlichen Übung scharf geschossen. Unter anderem seien Raketen zum Einsatz gekommen. Ein verirrter Marschflugkörper könnte Flug MH 370 während der „War Games“ zum Verhängnis geworden sein. Dies behauptet das nun das erste veröffentlichte Buch zum verschwundenen Flugzeug der Malaysia Airlines, „Flight MH370 – The Mystery“, wie der angesehene britische Independent berichtet.

Die Maschine ist seit mehr als 70 Tagen verschollen. Der amerikanische Journalist und Autor Nigel Cawthorne stellt in dem Buch die Angehörigen der Opfer darauf ein, dass sie „so gut wie sicher“ nie erfahren werden, was genau mit den Passagieren von MH370 geschah.

Der Sydney Morning Herald brachte als erste Zeitung Auszüge aus dem Buch. Der Autor behauptet darin nicht, zu wissen, was wirklich geschehen sei. Er habe jedoch versucht, die Indizien so zusammenzutragen, dass eine gewisse Plausibilität für den Abschuss zu erkennen sei.

Er beruft sich auf Zeugenaussagen von Mike McKay, einem Arbeiter auf einer Bohrinsel. Dieser will den Abschuss gesehen haben. Ein brennendes Flugzeug sei in den Golf von Thailand gestürzt.

Zu Zeit des Verschwindens gab es eine Reihe von Kriegsmanövern im Südchinesischen Meer, bei denen Thailand, die USA, China, Japan und Indonesien involviert waren.

Die Maschine sei wohl bei einer Übung „versehentlich“ abgeschossen worden, so der Autor. Mit einer „anderen Blackbox“ seien dann vor Australien falsche Spuren gelegt worden, um das Unglück zu vertuschen.

Für das Filmfestival von Cannes werden bereits die ersten Filme über das Unglück angeboten (Trailer siehe Video am Anfang des Artikels).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...