Politik

Krisengipfel bei Hollande: „Der König ist nackt“

Weltuntergangsstimmung im Pariser Élysée-Palast: Bei der Krisensitzung von Präsident Hollande herrschte offenbar große Ratlosigkeit unter den Teilnehmern. Der Sieg des Front National sei eine Ohrfeige für Europa - und ein Misstrauensvotum gegen Präsident Hollande. Neuwahlen sollen trotzdem um jeden Preis vermieden werden.
26.05.2014 12:11
Lesezeit: 1 min

In Paris haben sich am Vormittag die wichtigsten Minister von Präsident Francois Hollande zu einem Krisen-Gipfel getroffen (die Namen - hier).

Die Sozialisten wurden vernichtend geschlagen, wollen aber Neuwahlen vermeiden. Marine Le Pen hatte dies noch am Wahlabend gefordert (mehr hier).

Zunächst versprach Premier Manuel Valls massive Steuersenkungen als Antwort auf die Niederlage. Woher das Geld kommen soll, weiß Valls natürlich nicht (Frankreichs Staatsfinanzen sind ohnehin in der Bredouille - hier). Die einzige Lösung, die die Franzosen bisher anzubieten hatten, was das unbegrenzte Gelddrucken: Die EZB sollte unter die Kuratel der Euro-Finanzminister gestellt werden (hier).

Der Figaro berichtet, dass im Élysée-Palast Weltuntergangsstimmung herrsche: Die Teilnehmer seien bedrückt und ratlos: "Schwarze Vorhänge" wie bei einer Beerdigung hat der Figaro im übertragenen Sinn ausgemacht. Die schwer geschlagenen Sozialisten, viele von ihnen noch traumatisiert von der Niederlage Jospins gegen den alten Le Pen, versuchen offenbar, sich das Ergebnis nicht schönzureden: Man werde am Ergebnis nichts umintrpretieren, hieß es von Teilnehmern. Hollande habe Premier Valls aufgefordert, die gescheiterte Wahlkampagne schonungslos zu analysieren und einen Ausweg aus der Krise aufzuzeigen. Der Figaro über das Fazit der Teilnehmer: „Es ist eine Ohrfeige für Europa, ein weiterer Rückschlag für uns und eine Erklärung des Misstrauens gegen Hollande. Der König ist nackt.“

Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...