Politik

Türkei: Frauen formieren sich zum Protest gegen Erdoğan

Türkische Demonstranten orientieren sich dieses Jahr vermehrt an einer chilenischen Form des Protests. Frauen gehen mit Töpfen und Pfannen auf die Straßen, um ihre Unzufriedenheit mit der Erdoğan-Regierung zu zeigen. Doch die Protestform richtet sich vor allem an Hausfrauen.
01.06.2014 02:11
Lesezeit: 1 min

Die Aktivisten der Taksim-Plattform haben die Bevölkerung zu einem Protest mit Töpfen und Pfannen aufgerufen. Auch im vergangenen Jahr fanden derartige Protestbekundungen statt.

Diese Form des Protests ist keine türkische Erfindung. Sie stammt ursprünglich aus Chile und heißt „Cacerolaz​o“. Sie eignet sich für Demonstranten, die nicht für eine Mobilisierung auf den Straßen zu haben sind. Dazu gehören vor allem Hausfrauen.

Doch das „Cacerolaz​o“ eignet sich auch für Straßen-Proteste. So fand am Donnerstag in der Stadt Mersin ein Topf-Protest der Frauen statt, berichtet die türkische Nachrichtenagentur Doğan (DHA). Die Kundgebung wurde auf den Straßen der südtürkischen Stadt abgehalten.

Das „Cacerolaz​o“ kam weltweit erstmals im Jahr 1971 zum Einsatz. Damals protestierten Frauen der Mittelschicht Chiles gegen die Regierung Salvador Allendes.

Anfang Mai hatte Premierminister Erdoğan Nichtregierungs-Organisationen aus den USA und der EU für die Gezi Park-Proteste verantwortlich gemacht.

In einem Interview mit dem US-Journalisen Charlie Rose sagte er, dass dieselben Organisationen auch die Tumulte auf dem Maidan in Kiew provoziert hätten. Doch die Obama-Regierung beschuldigte er nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...