Politik

Obama: Unabhängigkeit Schottlands widerspricht US-Interessen

US-Präsident Obama will nicht, dass Schottland seine Unabhängigkeit erklärt. Er fordert außerdem, dass die Briten in der EU bleiben. Nur so könnte die amerikanischen Interessen in Europa wirkungsvoll vertreten werden.
07.06.2014 00:16
Lesezeit: 1 min

Barack Obama hat beim G7-Treffen in Brüssel seine Vorstellungen zur Zukunft Großbritanniens geäußert. Drei Monate vor der Volksabstimmung in Schottland betonte der amerikanische Präsident, dass eine Abspaltung Schottlands US-Interessen widerspricht.

„Wir haben ein offensichtliches Interesse daran, dass einer der engsten Verbündeten den wir je haben werden, vereint, robust, und wirksam bleibt.“, so Obama.

Wie der Guardian berichtet, forderte der US-Präsident die Briten darüber hinaus auf, in der EU zu bleiben. Dies gelte auch, wenn Premier David Cameron 2017 sein Volk über den Verbleib in der EU abstimmen lässt. Es sei für Obama schwer vorstellbar, dass das Europäische Projekt ohne Großbritannien gut gehen könne.

„Ich bin sicher, das britische Volk wird die richtige Entscheidung treffen,“ so der US-Präsident auf dem Gipfel.

Der britische Finanzminister Osborne hatte den Schotten erst vor wenigen Tagen vorhergesagt, dass das Land im Fall der Unabhängigkeit bei mit wachsender Armut rechnen müsse (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...