Gemischtes

Prävention: Himbeere kann Krebszellen überlisten

Lesezeit: 1 min
10.06.2014 01:58
Die Himbeere bietet eine bessere Unterstützung bei Erkrankungen, als bislang angenommen. Die Frucht gilt zwar seit jeher nicht nur als süße Erfrischung, sondern auch als leistungsstarkes Lebensmittel. Jetzt ist aber bekannt: Sie kann Krebszellen regelrecht austricksen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Himbeere ist reich an wertvollen Inhaltststoffen, die in der Alternativmedizin von großer Bedeutung sind. Gleich eine ganze Reihe sekundärer Pflanzenstoffe helfen, das Risiko von chronischen Krankheiten zu reduzieren. Mit ihr können sogar Krebszellen angegangen werden.

„Die Anti-Krebs-Vorteile der Himbeere wurden lange auf ihre antioxidativen und entzündungshemmenden sekundären Pflanzenstoffe beschränkt“, zitiert anders-leben.de die George Mateijan Foundation. Doch neuere Forschungen auf diesem Gebiet hätten gezeigt: Der Nutzen der Himbeere gegen Krebs geht weit über diese Aspekte hinaus. Offenbar sind die sekundären Pflanzenstoffe auch in der Lage, die Signale, die zu möglichen oder vorhandenen Krebszellen gesendet werden, zu verändern. Gibt es Krebszellen im Körper, können Ellagtannine diese verringern. Sie werden ausgetrickst: Ihnen wird das Signal übermittelt, Teil eines programmierten Zelltodes (Apoptose) zu sein.

Doch nicht alle Himbeeren sind gleich. Bestimmte Sorten weisen eine „auffallend andere Phytochemie und biologischen Aktivitäten“ auf. Aber nicht nur auf die Sorte, auch auf die Reife der Frucht kommt es an. Rote Himbeeren haben den höchsten ORAC-Wert bei Vollreife. Dieser zeigt die antioxidative Fähigkeit oder Kapazität von Naturstoffen auf.

Schon in der Antike und im Mittelalter war die Himbeere als Heilpflanze bekannt. Die wissenschaftliche Wirksamkeit ist in vielen Fällen jedoch umstritten.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...