Deutschland

Schwere Unwetter über Nordrhein-Westfalen fordern mehrere Tote

Infolge von Gewittern, Sturmböen und Starkregen wurden am Pfingstmontag in Nordrhein-Westfalen fünf Menschen getötet. In Düsseldorf musste aufgrund des Unwetters der Flughafen gesperrt werden. Vielerorts fiel der Bus- und Bahnverkehr aus.
10.06.2014 11:13
Lesezeit: 1 min

Ein schweres Unwetter über Nordrhein-Westfalen hat fünf Menschen das Leben gekostet und umfangreiche Schäden angerichtet. Infolge von Gewittern, Sturmböen und Starkregen wurden nach Polizeiangaben am Montagabend weitere 30 Menschen schwer und 37 leicht verletzt. Autobahnen waren teils noch am Dienstagmorgen gesperrt, vielerorts verkehrten Busse und Bahnen nicht. Die Folge waren riesige Staus.

In Düsseldorf kamen der Polizei zufolge drei Menschen ums Leben, die in einem Gartenhaus Schutz gesucht hatten. Die Hütte wurde durch umstürzende Bäume getroffen, zwei Männer und eine Frau konnten von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden. Sechs weitere Personen, die ebenfalls in der Hütte waren, seien teils schwer verletzt worden. In Köln wurde am Montagabend ein 20 Meter hoher Baum vermutlich von einem Blitz getroffen und fiel auf einen Radfahrer. Der Mann erlag am Unfallort seinen Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. In Krefeld zerstörte ein umstürzender Baum eine Stromleitung und traf einen 28-jährigen Radfahrer. Der Mann sei an einem Stromschlag verstorben.

Allein im Süden Düsseldorfs rückten Polizeibeamte vom Abend bis Dienstagmorgen um 6.00 Uhr zu mehr als 600 witterungsbedingten Einsätze aus. Landesweit waren es bis zum Morgen knapp 5.000 Einsätze. Viele Straßen waren in Düsseldorf wegen umgestürzter Bäume nicht passierbar, bis in den Morgen hinein blockierten Baumstämme Fahrwege. Anwohner berichteten von kurzzeitigen Stromausfällen. Straßen- und U-Bahn wurden wegen zerstörter Oberleitungen gestoppt.

Auch im Zugverkehr kam es zu Zugausfällen und erheblichen Verspätungen. Der Verkehrsknotenpunkt Essen war nach Angaben der Deutschen Bahn noch am Dienstagmorgen gesperrt. Auch die beiden Ost-West-Verbindungen Dortmund-Essen-Düsseldorf-Köln und Dortmund-Gelsenkirchen-Duisburg seien noch von den Sturmschäden betroffen. Ein Busnotverkehr sei wegen der witterungsbedingten Schäden nur begrenzt möglich.

Am Flughafen Düsseldorf wurde der Betrieb für etwa eine Stunde unterbrochen. Dort seien Böen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 150 Stundenkilometern gemessen worden, teilte die Betreibergesellschaft mit.

Auch in Essen stürzten viele Bäume um. „Die Kettensägen kreischen allerorts“, erklärte die Feuerwehr in der Nacht auf Facebook. Das Ausmaß der Zerstörung werde wohl erst bei Tageslicht sichtbar.

Die Gewitterfront zog in der Nacht weiter nach Niedersachsen. Für den Dienstag warnte der Deutsche Wetterdienst erneut vor Gewittern, die sich zu Unwettern entwickeln können. Dabei könne es auch schweren Hagelschlag geben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...