Deutschland

Schwere Unwetter über Nordrhein-Westfalen fordern mehrere Tote

Infolge von Gewittern, Sturmböen und Starkregen wurden am Pfingstmontag in Nordrhein-Westfalen fünf Menschen getötet. In Düsseldorf musste aufgrund des Unwetters der Flughafen gesperrt werden. Vielerorts fiel der Bus- und Bahnverkehr aus.
10.06.2014 11:13
Lesezeit: 1 min

Ein schweres Unwetter über Nordrhein-Westfalen hat fünf Menschen das Leben gekostet und umfangreiche Schäden angerichtet. Infolge von Gewittern, Sturmböen und Starkregen wurden nach Polizeiangaben am Montagabend weitere 30 Menschen schwer und 37 leicht verletzt. Autobahnen waren teils noch am Dienstagmorgen gesperrt, vielerorts verkehrten Busse und Bahnen nicht. Die Folge waren riesige Staus.

In Düsseldorf kamen der Polizei zufolge drei Menschen ums Leben, die in einem Gartenhaus Schutz gesucht hatten. Die Hütte wurde durch umstürzende Bäume getroffen, zwei Männer und eine Frau konnten von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden. Sechs weitere Personen, die ebenfalls in der Hütte waren, seien teils schwer verletzt worden. In Köln wurde am Montagabend ein 20 Meter hoher Baum vermutlich von einem Blitz getroffen und fiel auf einen Radfahrer. Der Mann erlag am Unfallort seinen Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. In Krefeld zerstörte ein umstürzender Baum eine Stromleitung und traf einen 28-jährigen Radfahrer. Der Mann sei an einem Stromschlag verstorben.

Allein im Süden Düsseldorfs rückten Polizeibeamte vom Abend bis Dienstagmorgen um 6.00 Uhr zu mehr als 600 witterungsbedingten Einsätze aus. Landesweit waren es bis zum Morgen knapp 5.000 Einsätze. Viele Straßen waren in Düsseldorf wegen umgestürzter Bäume nicht passierbar, bis in den Morgen hinein blockierten Baumstämme Fahrwege. Anwohner berichteten von kurzzeitigen Stromausfällen. Straßen- und U-Bahn wurden wegen zerstörter Oberleitungen gestoppt.

Auch im Zugverkehr kam es zu Zugausfällen und erheblichen Verspätungen. Der Verkehrsknotenpunkt Essen war nach Angaben der Deutschen Bahn noch am Dienstagmorgen gesperrt. Auch die beiden Ost-West-Verbindungen Dortmund-Essen-Düsseldorf-Köln und Dortmund-Gelsenkirchen-Duisburg seien noch von den Sturmschäden betroffen. Ein Busnotverkehr sei wegen der witterungsbedingten Schäden nur begrenzt möglich.

Am Flughafen Düsseldorf wurde der Betrieb für etwa eine Stunde unterbrochen. Dort seien Böen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 150 Stundenkilometern gemessen worden, teilte die Betreibergesellschaft mit.

Auch in Essen stürzten viele Bäume um. „Die Kettensägen kreischen allerorts“, erklärte die Feuerwehr in der Nacht auf Facebook. Das Ausmaß der Zerstörung werde wohl erst bei Tageslicht sichtbar.

Die Gewitterfront zog in der Nacht weiter nach Niedersachsen. Für den Dienstag warnte der Deutsche Wetterdienst erneut vor Gewittern, die sich zu Unwettern entwickeln können. Dabei könne es auch schweren Hagelschlag geben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...