Politik

Siemens und Mitsubishi prüfen gemeinsames Alstom-Angebot

Die beiden Konzerne sprechen über ein gemeinsames Gebot für die Energietechnik von Alstom. Siemens und Mitsubishi könnten die Geschäftsfelder der Franzosen untereinander aufteilen. Zuvor müssen sie sich aber im Bieterrennen gegen General Electric durchsetzen.
11.06.2014 14:10
Lesezeit: 1 min

Siemens und der japanische Industriekonzern Mitsubishi Heavy Industries sprechen einem Insider zufolge über ein gemeinsames Gebot für die Energietechnik von Alstom. Entsprechende Angaben seien richtig, sagte eine mit den Plänen vertraute Person am Mittwoch. Siemens lehnte eine Stellungnahme ab. Die beiden Konzerne könnten die Geschäftsfelder der Franzosen untereinander aufzuteilen, sollten sie sich im Bieterrennen gegen General Electric (GE) durchsetzen, berichtet Bloomberg. Damit würde Siemens Kartellprobleme umschiffen.

Ob sich Siemens letztendlich zu einem Gebot durchringt, ist allerdings weiter offen. Der Siemens-Aufsichtsrat will am Sonntag über die Pläne von Siemens-Chef Joe Kaeser beraten, sagten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen. Kaeser hatte eine Entscheidung bis Montag angekündigt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...