Politik

Iran bietet USA Zusammenarbeit im Irak an

Irans Führung bietet den Amerikanern Hilfe gegen die Aufständischen im Irak an. Teheran sieht die sunnitischen Islamisten im Nachbarland als Terroristen.
13.06.2014 13:20
Lesezeit: 1 min

Angesichts der Blitzoffensive von sunnitischen Islamisten im Irak prüft die schiitische Führung des Iran eine Zusammenarbeit mit dem Erzfeind USAWir können gemeinsam mit den Amerikanern den Aufstand im Nahen Osten beenden“, sagte ein hochrangiger iranischer Vertreter der Nachrichtenagentur Reuters unter Hinweis auf die Kämpfe im Nachbarland. „Wir haben großen Einfluss im Irak, in Syrien und in anderen Staaten.“ Über eine Kooperation werde gegenwärtig innerhalb der iranischen Führung diskutiert. Ob es schon Gespräche gegeben habe, wisse er nicht, sagte der Iraner.

Der Al-Kaida-Ableger Islamischer Staat im Irak und in der Levante (Isil) hat in den vergangenen Tagen umfangreiche Gebiete erobert und bedroht nun Bagdad. Auch im syrischen Bürgerkrieg haben die radikalen Sunniten Erfolge erzielt. Der Iran bezeichnet die Isil als Terroristen und hat der schiitischen Regierung des Irak Hilfe zugesagt. Brigadegeneral Mohammed Hedschasi sagte der Nachrichtenagentur Tasnim, man sei bereit, der irakischen Regierung Militärgüter zu liefern. Ich glaube nicht, dass die Entsendung iranischer Truppen nötig sein wird“, sagte er.

Seit der Wahl Hassan Ruhanis zum iranischen Präsidenten 2013 haben sich die Beziehungen der islamischen Republik zum "Großen Satan" USA etwas verbessert. Bei den internationalen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ist ein Zwischenabkommen erzielt worden. Beide Staaten sehen das Erstarken von radikalen Islamistengruppen wie der überwiegend sunnitischen Al-Kaida als Problem. Eine Sprecherin des US-Außenministeriums erklärte am Donnerstag zur Rolle des Iran in der Irak-Krise, man habe die Regierung in Teheran in vielen Fällen aufgefordert, eine konstruktive Rolle zu spielen. Dem habe sie im Moment nichts hinzuzufügen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...