Politik

Ukraine: Russische Journalisten durch Granaten-Beschuss getötet

Lesezeit: 1 min
18.06.2014 10:49
Zwei russische Fernsehreporter wurden bei Kämpfen in der ostukrainischen Stadt Luhansk getötet. Sie wurden mit Granaten beworfen. Moskau erklärt, der Militäreinsatz im Osten der Ukraine sei kriminell.
Ukraine: Russische Journalisten durch Granaten-Beschuss getötet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der Ukraine sind zwei russische Fernsehreporter bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten getötet worden. Die beiden seien in der Nähe der ostukrainischen Stadt Luhansk unter Beschuss geraten, teilte der Sender Rossija 24 am Dienstag mit.

Der Tontechniker Anton Woloschin sei unmittelbar gestorben, der Korrespondent Igor Korneljuk später in einer Klinik. Das russische Außenministerium erklärte dazu, es zeige sich, dass der ukrainische Militäreinsatz im Osten kriminell sei. Die Regierung in Kiew müsse den Vorfall untersuchen.

Aufnahmen des überlebenden Kameramannes Viktor Denisow zeigen, wie ein Kämpfer einen verletzten Mann von der Straße ins Gebüsch zieht. Artilleriefeuer ist zu hören. „Ich hatte Glück“, sagte Denisow dem russischen Online-Dienst LifeNews. „Eine der Granaten landete auf ihnen. Ich bin in die andere Richtung gerannt, als die Gegend beschossen wurde."

Im Mai waren ein italienischer Fotograf und sein russischer Übersetzer bei Gefechten zwischen Soldaten und Separatisten getötet worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...