Politik

Einkaufstour: Google-Tochter erwirbt Firma für Überwachungskameras

Suchmaschinenriese Google treibt die Erweiterung seiner Geschäftsfelder weiter voran. Unternehmens-Tochter Nest will nun ein junges Unternehmen erwerben, das Technik zur Überwachung von Wohnungen anbietet. Bereits mit dem Kauf von Nest ist Google in den Markt “intelligenter Häuser” eingestiegen. Daten an Google sollen aber nicht weitergegeben werden.
23.06.2014 09:08
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen der Strategie zur Erweiterung seiner Geschäftsfelder will Google nun das Startup Dropcam kaufen. Abgewickelt wird das Geschäft durch die erst Anfang des Jahres erworbene Google-Tochter Nest Labs. Angesetzt ist ein Kaufpreis von gut 555 Millionen Dollar.

Nest und Dropcam bestätigten die Übernahme in verschiedenen Blogs, nannten aber keinen Preis, so der Technik-Blog Re/code. Dem Technik-Portal Techcrunch zufolge hätte das Gerüchte um eine Übernahme bereits seit Wochen kursiert. Dropcam produziert unter anderem WiFi-fähige Überwachungskameras. Die 149 bis 199 US-Dollar teuren Geräte können ohne großen Aufwand in Betrieb genommen werden. Ein Check der Kameras aus der Ferne ist ebenso möglich wie eine Aufzeichnung des gefilmten Materials, das auf Dropcam-Servern hinterlegt werden kann. Je nach Dauer fallen dafür zwischen zehn und 30 US-Dollar pro Monat an.

Mögliche Bedenken von Datenschützern versucht Nest-Gründer Matt Rogers in einer ersten Stellungnahme zum Geschäft zu beruhigen: Dropcam unterstehe nach der Übernahme den Datenschutzrichtlinien von Nest. Ohne Erlaubnis des Kunden würden die Daten nicht an Dritte weitergereicht. Auch nicht an Google. Da es sich um ein kostenpflichtiges Geschäftsmodell handle, seien Anzeigen ebenfalls nicht Teil der Strategie.

Das Unternehmen expandiert intensiv in neue Geschäftsfelder. Kürzlich stellte es den Prototypen eines fahrerlosen Autos vor. Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht die traditionellen Autohersteller aber nicht durch neue Rivalen wie den Elektroauto-Pionier Tesla oder Google gefährdet. “Wenn jetzt neue Wettbewerber aus anderen Branchen auftreten, dann ist das nur gut. Es hält uns wach und agil”, sagte der Chef des Stuttgarter Autokonzerns dem “Spiegel” (mehr hier).

Erst vor einigen Tagen wurde die Übernahme des amerikanischen Satellitenunternehmens Skybox Imaging bekannt. Der Suchmaschinenriese erwarb das Unternehmen für 500 Millionen Dollar in bar (mehr hier).

Anfang des Jahres kaufte Google für 3,2 Milliarden Dollar das Unternehmen Nest, das intelligente Systeme zur Temperaturregelung in Gebäuden sowie Rauchmelder herstellt. Das Geschäft gilt als Einstieg Googles in den Markt “intelligenter Häuser”. Anfang April wurde jedoch bekannt: Die „intelligenten“ Rauchmelder von Googles Zukauf Nest Labs sind fehlerhaft. Bei einem potenziellen Feuer funktioniert die Alarmierung nicht korrekt. Zudem häuften sich Fehlalarme zu nächtlicher Stunde (mehr hier).

Nach einem Bericht des ”Wall Street Journal” will Google außerdem in ein neues Unterseekabel zwischen Japan und den USA investieren. Internetfirmen setzen verstärkt auf private Kabelnetze, bei denen sie im Gegensatz zu öffentlichen Kabeln selbst über die Art der Nutzung, die Bandbreiten und die Zugänge bestimmen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Der Microlino: Wie ein Schweizer Tüftler dem SUV-Wahnsinn trotzt
13.06.2025

SUVs dominieren unsere Straßen – größer, schwerer, ineffizienter. Doch ein Schweizer Tüftler stellt sich gegen diesen Trend: Wim...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...