Finanzen

Bank-Runs: EU rettet mit Milliarden-Kredit Banken in Europa

Lesezeit: 2 min
02.07.2014 01:39
Wegen der Bankenkrise in Bulgarien hat die Zentralbank das heimische Bankensystem mit 1,7 Milliarden Euro an Liquidität geflutet. Jedoch sind die bulgarischen Banken zu Teilen im Besitz von ausländischen Instituten, darunter der italienischen UniCredit, der französischen Société Générale, der österreichischen Raiffeisenbank und auch der griechischen Banken.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EU-Kommission erlaubte Bulgarien am Montag, seinem Bankensystem mit einer Finanzspritze von 3,3 Milliarden Lew (etwa 1,7 Milliarden Euro) unter die Arme zu greifen. Demnach darf das Land seine Banken mit einer milliardenschweren Liquiditätsspritze stützen (mehr hier).

Bereits am Sonntag hatte Bulgariens Präsident Rossen Plewneliew eine Garantie für die Sparguthaben abgegeben – ähnlich wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und der damalige Finanzminister Peer Steinbrück hierzulande nach dem Zusammenbruch der Hypo Real Estate im Herbst 2008 eine „Garantie“ ausgesprochen hatten.

Die bulgarische Nationalbank (BNB) warnte am Freitag vom „Versuch einer Destabilisierung des Staates durch den organisierten Angriffs auf bulgarischen Banken“, nachdem die Bulgaren 800 Millionen Lev (ca. 400 Millionen Euro) innerhalb weniger Stunden vom drittgrößten Institut des Landes, der First Investment Bank (Fibank) in Sofia, abgezogen hatten.

Eine der von den Bank-Runs betroffenen Banken, die Corporate Commercial Bank (Corpbank) hatte erst vor kurzem die Zustimmung der nationalen Zentralbank erhalten, die lokale Tochter der französischen Crédit Agricole, zu übernehmen. Demnach stand in Frage, ob auch der französische Bankensektor betroffen sein könnte, sollte sich die Corpbank nicht aus ihrer Schieflage befreien können (hier).

Noch am Montagmorgen bildeten sich lange Schlangen vor den Geldautomaten in Bulgarien.

„Einige Firmen wechseln ihre Bankeinlagen von Lew in Euro und andere transferieren ihre Einlagen an in Sofia ansässige ausländische Banken“, sagte ein Banker aus Sofia laut der Financial Times.

Andere Banken-Insider bestätigt, dass die Bulgaren ihre Einlagen von inländischen Institutionen an Banken in ausländischen Besitz überweisen. Ausländische Banken bestreiten inzwischen mit rund 70 Prozent das gesamte bulgarische Bankensystem.

Die größte bulgarische Bank mit beträchtlichen Vermögenswerten ist im Besitz der italienischen UniCredit. UniCredit expandierte in Bulgarien durch die Übernahme der Bulbank im Jahr 2000 und hat derzeit einen Marktanteil im bulgarischen Bankgeschäft von 15 Prozent.

Nach Angaben der Financial Times besitzt die UniCredit Bulbank rund sechs Milliarden Euro an Vermögenswerten. Anderen Quellen zufolge verfügt die UniCredit Bulbank über 12 Milliarden Euro Vermögen. UniCredit Bulbank unterhält in Bulgarien 230 Filialen und beschäftigt 4.000 Mitarbeiter.

Bulgariens zweitgrößte Bank, die DSK-Bank, befindet sich ebenfalls in ausländischem Besitz. Sie wurde von der ungarischen OTP-Bank erworben, nachdem die DSK-Bank im Jahr 2003 privatisiert wurde.

Österreichs Raiffeisen Bank ist die sechste-größte Bank mit rund drei Milliarden Euro Vermögenswerten und 168 Filialen. Andere ausländischen Banken mit bulgarischen Bankgeschäften gehören Frankreichs Société Générale sowie der griechischen Alpha Bank und der Eurobank.

Trotz starker Finanzverwaltung und einem stabilen Wechselkurs, unterstützt durch die Anbindung des bulgarischen Lew an den Euro, steht Bulgarien im Kreuzfeuer der Kritik wegen einer miserablen Regierungspolitik und Seilschaften zwischen Wirtschaft, Politik und Justiz. Bulgarien ist eines der ärmsten EU-Länder ist hat enorme Probleme mit Korruption und Vetternwirtschaft.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...