Politik

Frankreich verschärft Kontrollen für Flüge in die USA

Frankreich hat auf Bitten der US-Regierung die Sicherheitskontrollen für Flüge in die USA verschärft. Auch Großbritannien hat die Kontrollen verstärkt. Grund sei der Verdacht, dass Terroristen Sprengsätze entwickeln, die unbemerkt durch Gepäckkontrollen kommen.
04.07.2014 12:08
Lesezeit: 1 min

Frankreich hat die Sicherheitskontrollen für Flüge in die USA während der Sommerreisezeit verschärft. Passagiere müssten sich auf längere Wartezeiten einstellen, teilte die französische Luftfahrtbehörde am Freitag mit. Frankreich kommt damit einer Bitte der USA nach. Großbritannien hatte bereits am Donnerstag die Kontrollen verstärkt. Europas größter Flughafen ist London-Heathrow.

Die USA hatten angekündigt, dass die Sicherheitsmaßnahmen an bestimmten Flughäfen mit Direktflügen in die USA erhöht würden. Welche Flughäfen oder Länder betroffen sind, hatte das US-Heimatschutzministerium offengelassen. Es gab auch keinen Grund für die Maßnahme an. In US-Sicherheitskreisen hatte es jedoch geheißen, man gehe davon aus, dass radikale Islamisten in Syrien und im Jemen gemeinsam an der Entwicklung von Sprengsätzen arbeiteten, die unbemerkt von Gepäck- und Personenkontrollen an Bord von Flugzeugen geschmuggelt werden könnten.

Am Donnerstag hatte zudem die US-Botschaft in der ugandischen Hauptstadt Kampala gewarnt, dem nahe gelegenen Flughafen Entebbe drohe innerhalb von Stunden ein Anschlag. Die Botschaft berief sich auf Angaben der ugandischen Polizei. Non-Stop-Flüge von Entebbe in die USA gibt es nicht.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...