Politik

Stehlen Sie niemals ein Elektro-Auto!

Ein Tesla-Elektro-Auto ist nach einer Kollision am Freitag in Hollywood explodiert. Das Fahrzeug zerbrach nach dem Aufprall in zwei Teile, und die Lithium-Ionen-Batterien gingen in Flammen auf. Der Hersteller kann sich den Vorfall nicht erklären. Es ist nicht der erste Fall von sich entzündenden Elektro-Auto-Batterien.
07.07.2014 16:56
Lesezeit: 1 min

Ein gestohlener Tesla Model S wurde in Hollywood auf der Flucht vor der Polizei in einen derart heftigen Crash verwickelt, dass er in zwei Teile gerissen wurde und explodierte. Bei der Verfolgungsjagd wurden nach Angaben der Beamten insgesamt sieben Personen verletzt.

Wie der TV-Sender KTLA5 berichtet, hatte ein Tesla-Händler die Polizei alarmiert. Der Anrufer erklärte, dass eine Person an einem der Fahrzeuge „herumpfuschte oder sich daran zu schaffen machte“. Gegen 00.45 Uhr Ortszeit hätten Polizei-Beamte die Verfolgung aufgenommen.

Während der Jagd erreichte das Elektro-Auto offenbar Geschwindigkeiten von bis zu 100 Meilen pro Stunde, umgerechnet etwa 160 km/h. Die Flucht endete schließlich, nachdem der Tesla-Dieb mit einigen anderen Fahrzeugen und einem Laternenmast kollidiert war.

Wie ein Augenzeuge berichtet, sei der Tesla durch die Kollision in zwei Teile zerbrochen. Ein Teil des Fahrzeugs sei darauf hin auf einem weißen Auto gelandet, der andere Teil ein ganzes Stück entfernt in einem Hauseingang. Danach seien die Lithium-Ionen-Batterien in Flammen aufgegangen. Es seien Explosionen zu hören gewesen. Die Passanten hätten geglaubt, ein Feuerwerk zu hören.

Bei dem Unfall wurde der Fahrzeug-Dieb aus dem Auto herausgeschleudert. Während der Fahrt ins Krankenhaus musste er wiederbelebt werden. Ein Insasse eines gerammten Fahrzeugs wurde ebenfalls schwer verletzt. Die anderen fünf Verletzten kamen glimpflich davon.

Tesla Motos, Inc. (TSLA) kann sich nicht erklären, wie eines ihrer Fahrzeuge in zwei Teile gespalten werden und auch noch explodieren konnte. Der Autohersteller kündigte an, die Wrackteile nun untersuchen zu wollen. „Wir haben darum gebeten, so schnell wie möglich einen Blick auf das Fahrzeug werfen zu dürfen“, zitiert Bloomberg einen Unternehmenssprecher. Bislang seien nicht viele dieser Modelle in einen Unfall verwickelt worden. Man wolle daher verstehen, was genau passiert sei.

Das 71,000 US-Dollar teure Fahrzeug erhielt bislang eine sehr gute Bewertung in Sachen Unfallsicherheit. Erst im März hatte der Hersteller eine Titan-Platte zur Stärkung des Gehäuses ergänzt, um die Lithium-Ionen-Batterie zu schützen. Bereits vor einigen Monaten sorgten jedoch brennende Tesla Model S-Fahrzeuge für Aufsehen. Damals wurden allerdings die Unfallhergänge für die Brände verantwortlich gemacht, so CNBC.

Mitte Juni wurde bekannt, dass Tesla Patente für die Entwicklung von Elektroautos freigegeben hat. Die Erfindungen stehen künftig allen Konkurrenten gratis zur Verfügung. Der Konzern will so die weltweite Verbreitung der Technologie vorantreiben und benzingetriebenen Autos verdrängen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...