Politik

USA: Neo-Konservative wollen Kurs gegen Putin verschärfen

Lesezeit: 1 min
07.07.2014 01:20
Die US-Neokonservativen möchten Hillary Clinton bei der kommenden Präsidentschaftswahl im Weißen Haus sehen. US-Präsident Obama finden sie in Fragen der Außenpolitik zu lasch. So fordern sie Militär-Schläge gegen den Iran und Syrien. Doch auch der russische Präsident Wladimir Putin müsse bekämpft werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

US-Präsident Barack Obama ist den Neo-Konservativen (Neocons) in Washington ein Dorn im Auge. Sie fordern von ihm noch aggressivere Schritte in der US-Außenpolitik. Nun gehen sie ein Bündnis mit Hillary Clinton ein, um sie bei den Präsidentschaftswahlen 2016 ins Weiße Haus zu hieven.

In der Demokratin sehen sie eine Verwandte im Geiste. Mit ihr planen sie eine Rückkehr in die US-Außenpolitik. Denn im vergangenen Jahrzehnt hat US-Präsident Obama penibel darauf geachtet, die Neo-Konservativen aus der Außenpolitik Amerikas herauszuhalten. Das ist ihm im Fall der Ukraine nicht gelungen. Die Neocons zeichnen sich dadurch aus, dass sie schnell auf Militär-Schläge zurückgreifen. Diese Ansicht vertreten sie auch in Bezug auf den Iran und Syrien.

Doch die enge Beziehung zwischen Clinton und den Neo-Konservativen überrascht nicht. Während ihrer Amtszeit als US-Außenministerin gründete der bekannte Neocon Robert Kagan eine gesonderte Berater-Gruppe im US-Außenministerium, berichtet die New York Times. Er ist auch Mitbegründer der einflussreichen neo-konservativen Denkfabrik Project for the New American Century (PNAC). Seine Ehefrau ist die US-Diplomatin Victoria Nuland die ebenfalls zu den Neocons gehört.

Aktuell findet im US-Außenministerium ein Machtkampf zwischen Neocons und Obama-Unterstützern statt. Sollten die Neocons in den kommenden Jahren erneut die Oberhand gewinnen, würde sich die US-Außenpolitik schlagartig ändern. So würden sie in der Russland-Politik Amerikas einen offensiveren Kurs einschlagen.

Wladimir Putin wird von ihnen als Feind betrachtet. Die USA seien in drei wichtigen Fragen auf Russland angewiesen: Verständnis in Verteidigungs-Fragen, Unterstützung im Kampf gegen den Terrorismus und Hilfe bei der Eindämmung der Bestrebungen von Schurken-Staaten. In allen Fragen sei das „Putin-Regime ein unerbittliches Hemmnis“, schreibt der Neo-Konservative David Satter in einem Artikel des Wall Street Journals.

Das habe die Obama-Regierung im Zuge der Bombenanschläge von Boston, der Syrien-Krise, der Iran-Frage und der Stationierung des Raketenabwehr-Schirms in Polen und Tschechien beobachten können. Wladimir Putin habe niemals einen „guten Willen“ gegenüber den USA gezeigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...