Politik

Putin erlässt Kuba die Schulden aus der Sowjet-Zeit

Russland Präsident Putin hat Kuba 90 Prozent der alten Sowjet-Darlehen erlassen. Diese belaufen sich auf 35 Milliarden US-Dollar. Die übrigen 10 Prozent sollen für Investitionen in Bildungsprojekte verwendet werden. Russland ist einer der größten Exportpartner für Kuba.
12.07.2014 12:39
Lesezeit: 1 min

Zum Abschluss seines Kuba-Besuchs ist Russlands Präsident Wladimir Putin am Freitag mit Kubas Ex-Präsident Fidel Castro zusammengetroffen. Nach Angaben des Kremls ging es bei dem einstündigen Gespräch um die Weltwirtschaft, internationale Beziehungen sowie die Beziehungen zwischen Russland und Kuba.

Mit dem amtierenden Präsidenten, Castros Bruder Raul, hatte sich Putin zuvor auf ein Abkommen geeinigt, dass die Tilgung von kubanischen Schulden aus Sowjetzeiten vorsieht.

Putin:

„Ich möchte unterstreichen, dass wir neue Bedingungen für die Entwicklungen zwischen unseren Ländern schaffen wollen. Deswegen habe ich entschieden, dass wir auf 90 Prozent der alten Sowjet-Darlehen, die sich auf 35 Milliarden US-Dollar belaufen, verzichten. Die restlichen zehn Prozent werden für Investitionen in Bildungsprojekte verwendet.“

Während des Kalten Krieges hatten Kuba und die Sowjetunion ein enges Bündnis gepflegt. Heute ist Russland einer der größten Exportpartner für das kommunistische Land.

Auf seiner Lateinamerikareise wird Putin auch von dem Vorsitzenden der Ölfirma Rosneft, Igor Sechin, begleitet. Der russische Staatskonzern will vor der nordkubanischen Küste nach neuen Ölquellen suchen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...