Politik

Schwere Boden-Gefechte: Israelische Kommandos dringen in Gaza ein

In Gaza ist es am Sonntagmorgen zu ersten schweren Bodengefechten zwischen israelischen Soldaten und Hamas-Kämpfern gekommen. Drei Hamas-Kämpfer wurden getötet und vier Marine-Soldaten verletzt. Gaza wird vom Meer aus bombardiert.
13.07.2014 03:52
Lesezeit: 1 min

CNN Reporter Jon Jensen teilt auf Twitter Aufnahmen aus Gaza City:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine offizielle israelische Boden-Offensive in Gaza wurde noch nicht verkündet. Doch in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zwischen israelischen Truppen und der Hamas zu schweren Boden-Gefechten. Die Konfrontation fand an der Küstenregion unweit von Gaza City statt. Offenbar dringen israelische Kommandos gezielt in den Gaza-Streifen ein und ziehen sich wieder zurück.

Drei Hamas-Kämpfer wurden getötet und vier israelische Marine-Soldaten der Kampfschwimmer-Einheit Schajetet 13 verletzt. Das israelische Militär rückte über das Meer in Gaza ein, um ein Depot von Langstreckenraketen zu zerstören. Das ist ihr nach eigenen Angaben gelungen. Die Mission sei erfüllt.

Gegen 3:00 Uhr (MET) begann die israelische Marine mit einem Dauerbeschuss der Gaza-Küstenregion. Die Anzahl der Toten in Gaza ist auf 157 Personen gestiegen, meldet The Times of Israel. In Jerusalem soll eine 77-jährige US-Staatsbürgerin an einem Herzversagen gestorben sein. Sie geriet im Zuge des Luftalarms in Panik. Weitere 21 Personen mussten aufgrund von Hysterie-Attacken medizinisch behandelt werden.

Gegen 4:00 Uhr (MET) ertönten in den israelischen Ortschaften Ashkelon und Lachish die Sirenen. Die Hamas feuert weiterhin Raketen auf Israel. Im gesamten Land herrscht Panik. In mehreren Städten suchen die Menschen Schutz in Luftschutzbunkern.

Um 5:09 Uhr (MET) herrschte in Ashdod, Ashkelon, Rishon Letziyon, Lod, Yavneh, Nes Tziyona, Mazkeret Batya, Na’an, Rehovot Kfar Chabad, Yad Mordechai, Netiv Ha’asarah und am Flughafen Ben Gurion Luftalarm.

Das israelische Militär meldete in den Morgenstunden des Sonntags, dass am Samstag 117 Hamas-Raketen in Israel einschlugen. 9 wurden vom Luftabwehr-System abgefangen. Im Gegenzug beschoss das Militär 120 Ziele im Gaza-Streifen. Die Option einer umfassenden Boden-Offensive im gesamten Raum Gaza ist noch nicht vom Tisch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....