Finanzen

Flug MH17: Spekulanten schlugen aus Absturzmeldung massiv Profit

Lesezeit: 2 min
23.07.2014 00:17
Direkt nach Bekanntwerden des Absturzes von MH17 wurden auffällige Kursbewegungen an der Wall Street beobachtet. Die Preise für Gold und Silber wurden binnen weniger Minuten in die Höhe getrieben, nachdem sie wenige Tage zuvor noch künstlich niedrig gehalten wurden. Offenbar nutzten Großbanken die Nachricht direkt aus, um daraus Profit zu schlagen.
Flug MH17: Spekulanten schlugen aus Absturzmeldung massiv Profit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Absturz von Flug MH17 wurde von ungewöhnlichen Kursausschlägen am Gold- und Silbermarkt begleitet. Nachdem der Kurs wenige Tage zuvor noch künstlich gedrückt wurde, verzeichneten die Märkte bei Bekanntwerden des Absturzes heftige Kurssprünge. Analysten vermuten hinter den Kursbewegungen große Banken, die aus der Tragödie direkt Profit schlugen.

Am 14. Juli fand eine größere Manipulation des Gold- und Silbermarktes statt, um die Preise der Edelmetalle zu drücken, wie Zero Hedge berichtet. Der Goldpreis fiel innerhalb von nur zwei Tagen um 48,30 Dollar (- 3,6 Prozent). Auch der Silberpreis brach binnen zwei Tagen um 4 Prozent ein.

Ausgelöst wurde die Kurseinbrüche durch den Verkauf von 10,8 Millionen Unzen „Papiergold“ und 43,85 Millionen Unzen „Papiersilber“ innerhalb von 15 Minuten. Diese Termin-Kontrakte sind nur zu einem geringen Teil durch physische Edelmetalle gedeckt, beeinflussen aber maßgeblich die Preise der Edelmetalle an der Börse. Somit können sowohl die Nachfrage nach physischen Edelmetallen als auch ihre weltweite Produktion hoch sein und der Kurs kann dennoch niedrig gehalten werden. Hinter den Verkäufen vermutet der Finanzblog SmartknowledgeU aufgrund des immensen Umfangs große Wallstreet-Banken.

Am 17. Juli, dem Tag des Absturzes von MH17, konnten am Gold- und Silbermarkt erneut heftige Ausschläge beobachtet werden, nur dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung. Als die Malaysian Airlines bekannt gaben, dass Flug MH17 vermisst werde, verzeichnete der Terminkontrakte-Markt für Gold den ersten Kursausschlag. Die Fluggesellschaft verkündete um 14:15 MESZ (10:15 New Yorker Zeit), dass die ukrainische Flugsicherung den Kontakt zur Maschine verloren habe.

Zwei weitere große Ausschläge bei den Gold-Futures fanden 20 und 35 Minuten nach der ersten Meldung statt. Binnen kurzer Zeit wurden 138,5 Papiertonnen Gold gekauft und der Goldpreis stieg entsprechend von 1.302 auf 1.326 Dollar. Die Terminkontrakte sind derzeit etwa um das 22-fache gehebelt. Dadurch konnte eine Bank, die zehn Millionen Dollar in Gold-Futures investierte innerhalb weniger Minuten rund vier Millionen Dollar Profit einstreichen. Auch der Terminmarkt für Silber verzeichnete im selben Zeitraum ähnlich heftige Kursausschläge. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Absturzes trieben Händler den Preis von Silber-Terminkontrakten künstlich in die Höhe.

„Was ist der Grund dafür, dass man 138.5 Millionen Tonnen Gold binnen weniger Minuten kauft, nachdem man drei Tage zuvor noch 115,7 Tonnen Gold verkaufte, um den Preis zu drücken? Um von der Tragödie von 298 Toten an Bord von Malaysian Airline MH17 zu profitieren – ganz einfach“, sagt JS Kim, Chef des Finanzberaters SmartknowledgeU. „Natürlich kann man den Kopf weiter in den Sand stecken und denken, dass all die Daten, die ich hier präsentiert habe, nur zufällig sind. Aber wenn man wirklich versteht wie Banker denken, dann akzeptiert man, dass dies kein Zufall ist.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.