Politik

Widerstand in Ferguson: US-Behörden verhaften 90-jährige Holocaust-Überlebende

Bei den Protesten gegen Polizeigewalt in Ferguson ist eine bekannte Überlebende des Holocaust wegen des Widerstands gegen die Staatsgewalt verhaftet worden. Die Polizei hat die 90-jährige Hedy Epstein während einer Demonstration in St. Louis abgeführt, weil sie den Eingang zum Büro des Gouverneurs versperrt habe. Epstein ist eine bekannte Friedens-Aktivistin. Ihre Familie war in Ausschwitz ermordet worden.
20.08.2014 00:45
Lesezeit: 1 min

Bei den Protesten gegen Polizeigewalt in Ferguson ist eine bekannte Holocaust-Überlebende verhaftet worden. Die Polizei hat die 90-jährige Hedy Epstein während einer Demonstration in St. Louis abgeführt, weil sie den Eingang zum Büro des Gouverneurs versperrt habe. Epstein hat ihre Eltern in Ausschwitz verloren und ist eine bekannte Friedens-Aktivistin.

Epstein wurde zusammen mit neun weiteren Demonstranten festgenommen, weil sie den Eingang zum Büro des Gouverneurs Jay Nixon in St. Louis versperrt haben sollen. Wie lokale Medien berichten, hat eine Gruppe von etwa 100 Personen friedlich vor dem Gebäude demonstriert.

Epstein ist eine international bekannte Friedens-Aktivistin. Sie setzt sich insbesondere für die Rechte der Palästinenser ein. Fast ihre gesamte Familie wurde während des zweiten Weltkriegs in Konzentrationslagern von den Nazis ermordet. Sie selbst entkam mit einem Kindertransport nach England, wie sie auf ihrer Homepage schildert. Nach dem Krieg half sie den amerikanischen Strafverfolgern bei den Nürnberger Prozessen.

Inzwischen lebt Epstein seit Jahren in St.Louis und hat dort eine internationale Anti-Kriegs-Bewegung namens „Woman in Black“ gegründet. Seitdem der Tod eines schwarzen Teenagers durch Polizisten ihre Wahlheimat in ein Bürgerkriegsgebiet verwandelt hat, geht die 90-Jährige Amerikanerin gegen den Krieg im eigenen Land auf die Straße.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...