Politik

Terror aus Syrien: Israel in Alarmbereitschaft

Die Mitglieder des Islamischen Staats liefern sich schwere Gefechte mit der syrischen Armee. Doch der radikal-islamische Terrorismus könnte auch auf Israel überspringen. Das israelische Militär ist in Alarmbereitschaft, um mögliche Angriffe vom syrischen Territorium aus abzuwehren.
29.08.2014 17:21
Lesezeit: 1 min

Israel hat seine Armee in Alarmbereitschaft versetzt. Denn auf der syrischen Seite der Golan-Höhen ist es in den vergangenen Wochen zu massiven Gefechten zwischen dem Islamischen Staat (IS) und der syrischen Armee gekommen. Der IS hat ein Massaker an 160 syrischen Gefangenen verübt.

Die israelische Regierung befürchtet, dass der IS-Terror auf Israel überspringen könnte. In den vergangenen Tagen sind einige Granatwerfer auf der israelischen Seite der Golan-Höhen eingeschlagen. Das israelische Militär ist sich nicht sicher, ob es sich dabei um gezielte Angriffe handelte, meldet Times of Israel.

Währenddessen hat die radikal-islamische Al-Nusra-Front auf den Golan-Höhen 43 UN-Blauhelmsoldaten verschleppt. Sie sollen von den Fidschi-Inseln stammen. Nach Angaben der UN wurden auf der syrischen Seite 81 UNDOF-Soldaten in den Ortschaften Al-Buraika und Ruwaihina von IS-Extremisten eingekesselt.

Dir Extremisten des IS möchten zunächst den syrischen Machthaber Baschar Assad stürzen. Danach könnten sie auch Israel den Terror-Krieg erklären.

Die USA haben noch nicht über Militärschläge gegen den IS in Syrien entschieden. „Wir haben noch keine Strategie“, sagte US-Präsident Barack Obama am Donnerstag. Er habe Verteidigungsminister Chuck Hagel gebeten, die Möglichkeiten auszuarbeiten. Außenminister John Kerry werde in die Region reisen, um ein Bündnis im Kampf gegen die IS zu schmieden. Die Vorbereitung von Erkundungsflügen über Syrien hatte Anfang der Woche Spekulationen angeheizt, dass die USA wie schon im Nordirak auch in Syrien Militärschläge gegen die Extremistenmiliz fliegen könnte.

IS beherrscht Gebiete beiderseits der Grenze zwischen dem Irak und Syrien, wo Staatschef Baschar al-Assad seit mehr als drei Jahren versucht, einen Aufstand niederzuschlagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...