Politik

Gesine Lötzsch attackiert ZDF wegen Umgang mit Kritik an der Ukraine-Berichterstattung

Die Bundestags-Abgeordnete Gesine Lötzsch stellte dem ZDF kritische Fragen zur Berichterstattung über die Ostukraine. In einem Bericht waren Unterstützer des ukrainischen Militärs gezeigt worden, die Stahlhelme mit Hakenkreuz und SS-Runen trugen. Das ZDF lies diese Tatsache in dem Beitrag unkommentiert. Nun verweigerte ZDF-Chefredakteur Peter Frey Lötzsch die Antwort, weil ihm der „Unterton“ der Fragen missfiel. Lötzsch ist empört.
26.09.2014 23:19
Lesezeit: 1 min

In einer ZDF-Sendung über die Ostukraine wurden Kämpfer mit Hakenkreuz und SS-Rune am Stahlhelm gezeigt. Das ZDF ließ diese Tatsache unkommentiert, und stellte keinen Zusammenhang zwischen der Unterstützung der EU für eine ukrainische Regierung her, die mit echten Neo-Nazis kooperiert.

Der Radiomoderator Armand Presser von »Rock Antenne« schrieb daraufhin in der Jüdischen Allgemeinen:

Am Montag, den 8. September, berichtete das ZDF in der Nachrichtensendung »Heute« über die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Dabei wurden Soldaten des Asow-Bataillons gezeigt, die für die ukrainische Regierung die Stadt Mariupol beschützen sollen. An ihrer Montur und ihren Helmen waren deutlich Hakenkreuze und SS-Runen zu sehen.(...)

Dies blieb völlig unkommentiert im Beitrag des öffentlich-rechtlichen Senders.(...)

Der politische Irrsinn der EU geht offensichtlich unvermindert weiter. Aber wir als Bürger der Bundesrepublik Deutschland haben die Pflicht, uns dagegen zu wehren, dass wir uns einer ukrainischen Regierung verpflichtet fühlen sollen, die bereit ist, ihre politischen Ziele mit allen Mitteln zu erreichen – wenn es sein muss, auch mit nazistischen Gruppierungen.

Die Aufgabe der Medien ist es, als unabhängige Instanz auf Missstände hinzuweisen. Der Spruch »Mit dem Zweiten sieht man besser« ist offenbar nur eine leere Worthülse.

Gesine Lötzsch, Bundestagsabgeordnete der Linken und Mitglied des ZDF-Fernsehrates, wollte von ZDF-Chefredakteur Peter Frey eine Bewertung eines umstrittenen Beitrages über die Ukraine. Frey verweigerte eine Stellungnahme - mit der Begründung, dass Lötzsch sich eines unangemessenen Untertons befleißigt habe.

Daraufhin schrieb die Bundestags-Abgeordnete folgenden Brief an den ZDF-Chefredakteur Peter Frey:

Sehr geehrter Herr Frey,

Ihre heutige Kritik im Fernsehrat an meinen Fragen hat mich nachdenklich gestimmt. Ich bin seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Noch nie hat die Kanzlerin oder ein Minister meine Fragen beanstandet. Kritische Fragen sind in einer lebendigen Demokratie selbstverständlich. Ich finde es auch völlig normal, dass mir Journalistinnen und Journalisten sehr kritische Fragen stellen. Sie erwarten zu Recht, dass ich ihre Fragen beantworte und nicht kritisiere.

Sie waren vom „Unterton“ meiner Fragen befremdet. Mit diesem allgemeinen Vorwurf kann ich nichts anfangen. Ich bin gern bereit, mit ZDF-Journalistinnen und Journalisten über meine Fragen zu diskutieren und natürlich auch über die ZDF-Berichterstattung. Besonders ärgerlich ist es, wenn Sie Fragen eines Fernsehratsmitgliedes kritisieren, um sie nicht beantworten zu müssen. Ich bitte Sie deshalb, meine Frage schriftlich zu beantworten. (Zur Erinnerung: „ZDF lässt Hakenkreuze auf den Helmen des Assow-Bataillons unkommentiert; siehe Jüdische Allgemeine vom 18.9.2014)

Ich werde diesen Brief auch an die Mitglieder des Fernsehrats weiterleiten lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gesine Lötzsch

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...