Finanzen

Apple-Zulieferer GT Advanced Technologies ist pleite

Apple-Zulieferer GT Advanced Technologies ist pleite. Der Börsenwert des Unternehmens betrug vor Kurzem noch 1,5 Milliarden Dollar. Die Firma bekam von Apple in November einen Vorschuss von 578 Millionen Dollar. Jetzt erklärte GT Advanced, man habe zum Stichtag am 30. September lediglich Bargeldreserven von rund 85 Millionen Dollar gehabt.
07.10.2014 15:47
Lesezeit: 1 min

GT Advanced Technologies ist pleite. Das Unternehmen fiel von einem Börsenwert von 1,5 Milliarden Dollar auf knapp über null.

Die US-Firma, die als Lieferant von besonders hartem Saphir-Glas für Apple bekanntwurde, hat nun einen Insolvenzantrag gestellt. Der Betrieb solle wie bisher fortgesetzt werden, teilte GT Advanced Technologies am Montag mit. Das Unternehmen will aber Schutz vor Forderungen seiner Gläubiger suchen und sich in einem Verfahren nach Kapitel elf des US-Insolvenzrechts sanieren.

GT Advanced Technologies hatte noch im November vergangenen Jahres einen massiven Ausbau der Produktion von Saphir-Glas für Apple in den USA angekündigt. Die Firma bekam von Apple einen Vorschuss von 578 Millionen Dollar für den Kauf von Ausrüstung für ein Werk im Bundesstaat Arizona. Damals hieß es, das Geld solle von 2015 an zurückgezahlt werden. Jetzt erklärte GT Advanced, man habe zum Stichtag am 30. September lediglich Bargeldreserven von rund 85 Millionen Dollar gehabt.

Saphir-Glas gilt als besonders kratzfest. Es wird deshalb bei den Fingerabdruck-Sensoren in Apples iPhones sowie zum Schutz der Kamera der Smartphones genutzt. Auch bei einigen Modellen der für kommendes Jahr erwarten Apple-Uhr dürfte es zum Einsatz kommen. Das neue iPhone 6 bekam entgegen vorherigen Spekulationen keine Displays mit Saphir-Glas.

 

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...