Politik

Ukraine: OSZE beobachtet erneut Militär-Konvois in Donezk

Die OSZE hat am Dienstag im Osten der Ukraine erneut Militär-Konvois gesichtet. Sie sollen schwere Waffen transportiert haben. Auch am Wochenende meldete die Organisation mehrere Konvois. Die Fahrzeuge sollen allesamt östlich von Donezk in den Westen gefahren sein. Eine Identifikation der Fahrzeuge ist nicht erfolgt.
12.11.2014 03:15
Lesezeit: 1 min

Die Mitglieder der OSZE-Mission in der Ukraine meldeten am Dienstag, dass sie drei Kilometer östlich vom Stadtzentrum Donezks einen Militär-Konvoi beobachtet haben. Der Konvoi bestand aus 43 Militär-LKW, die allesamt mit Abdeckplanen bestückt waren. Der Konvoi fuhr in Richtung des Stadtzentrums. Fünf der LKW transportieren 120 mm Haubitzen, meldet die OSZE in ihrem Dienstags-Bericht. Weitere fünf LKW transportierten jeweils eine Batterie MLRS-Mehrfach-Raketenwerfern. Diese waren teilweise abgedeckt.

Die OSZE teilte auch am Sonntag mit, dass 15 Kilometer östlich von Donezk eine Konvoi von 17 unmarkierten grünen LKW des Typs ZIL gesichtet. Sie fuhren um 11 Uhr 20 Richtung Westen. Um 11 Uhr 35 wurde ein anderer LKW-Konvoi beobachtet.

Er bestand aus 17 grünen und ebenfalls unmarkierten LKW des Typs KamAZ. Zwölf der LKW transportierten 122mm Haubitzen. Es wurde weder uniformiertes noch ziviles Personal auf den LKW beobachtet, meldet die OSZE in ihrem Tagesbericht von Sonntag. Hinzu kommt, dass es am Sonntagabend eine Explosion in einer Bar in Charkiw gegeben hat. Der ukrainische Geheimdienst geht von einem Terror-Anschlag aus. Doch die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti vermutet ein Gas-Leck hinter dem Vorfall.

In dem OSZE-Tagesbericht von Samstag wurden mehrere Konvois mit schweren Waffen – darunter Panzer, Truppentransporter und Haubitzen – in den von Rebellen kontrollierten Gebieten gemeldet.

In dem Bericht ist auch die Rede davon, dass die OSZE Soldaten in grünen Uniformen ohne Hoheitsabzeichen gesehen habe. Doch in beiden Berichten macht die OSZE keine Aussage über die Herkunft der LKW.

Währenddessen sind die Kämpfe in der Ostukraine wiederaufgeflammt. Doch über den Verlauf der Kämpfe gibt es noch keine bestätigten Informationen. Die Kriegs-Parteien weisen sich gegenseitig die Schuld für die Eskalation zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...