Politik

Neue Medien-Gesetze: CNN stellt Tätigkeit in Russland ein

Der US-Sender CNN wird seinen Vertrieb in Russland bis zum Jahresende einstellen. Moskau hatte zuvor ein Mediengesetz beschlossen, wonach Werbung auf Kabel- und Satellitenkanälen verboten wird. Zudem sollen Beteiligungen von ausländischen Firmen an russischen Medienanstalten auf 20 Prozent begrenzt werden.
14.11.2014 01:59
Lesezeit: 1 min

Der US-Fernsehsender CNN wird seine Tätigkeit in Russland bis zum Jahresende einstellen müssen. Auslöser dieser Entscheidung ist die neue russische Mediengesetzgebung, wonach Werbung auf Kabel- und Satellitenkanälen verboten wird. Zudem dürfen ausländische Unternehmen ab dem Jahr 2016 nicht mehr als 20 Prozent Anteile an russischen Medienunternehmen besitzen.

Russland hat eine Dachmarke für alle russischen Medienanstalten geschaffen, die sich Sputnik nennt. Sputnik soll internationale Nachrichten in 30 Sprachen senden. Damit tritt die neue Marke als Konkurrent zu CNN, BBC und Al Jazeera auf.

„Wir sind gegen die aggressive Propaganda, aus dem sich die Welt gerade speist, um (...) uns eine unipolare Welt aufzuzwingen“, zitiert die Financial Times den Sputnik-Leiter Dmitry Kiselyov.

Ein Mitarbeiter von CNN sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Wir hoffen zu gegebener Zeit erneut in den Markt zurückzukehren. Wir werden unsere Partner über jede neue Entwicklung, die damit im Zusammenhang steht, informieren. Die Arbeit des Moskauer Büros der CNN bleibt unberührt.“

BBC setzt seine Sendungen in Kooperation mit einem lokalen russischen Vertriebspartner fort. Die englischsprachige Ausgabe von BBC erreicht wöchentlich 3,9 Millionen Russen über Satellit. Die russischsprachige Ausgabe erreicht insgesamt 3,2 Millionen Russen pro Woche. Russland liegt beim World Press Freedom Index von insgesamt 170 Plätzen auf Platz 148. Damit steht das Land schlechter als Simbabwe, Afghanistan oder Venezuela - aber immerhin besser als China oder die Türkei da.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...