Technologie

Innovation aus China: Zug bleibt an keinem Bahnhof mehr stehen

Ein chinesischer Designer hat an einen Zug entwickelt, der nicht mehr zwischen Start und Ziel halten muss. Das spart Zeit und Nerven. Kleine Shuttles bringen die Passagiere an Bord und dienen später dem Ausstieg.
25.11.2014 00:41
Lesezeit: 1 min

Jedes Einfahren, Halten und Rausfahren aus einem Bahnhof kostet die Zugführer und Passagiere Zeit.  So muss beispielsweise ein Zug, der zwischen Beijing und Guangzhou verkehrt ,bis zu 30 Mal an halten, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen. Rechnet man mit einem gewöhnlichen Halt von etwa 5 Minuten, entspricht dies bei 30 Stationen immerhin 2,5 Stunden, die sich der Zug gar nicht bewegt.

Der Designer Chen Jianjun hat zur Lösung dieses Problems einen Zug entworfen, der nicht mehr an Bahnhöfen halten muss, so der Businessinsider. Ein solches Konzept würde nicht nur Reisezeit sparen. Auch der Verschleiß von Bremsen und der Energieverbrauch ließen sich dadurch deutlich verringern.

Oberhalb der Schienen am Bahnhof - noch über dem Dach des einfahrenden Zuges  - befindet sich eine Plattform. Hier steigen die Passagiere in ein Shuttle, wie eine Docking Station. Dieses Shuttle dockt am Dach des einfahrenden Zuges an. Es rastet quasi am Dach ein, die Passagiere können während der Fahrt bequem in den Zug gelangen.

Nachdem alle das Shuttle verlassen haben, bewegt es sich zum Ende des Zuges. Hier steigen dann  die Zuggäste, die an der nächsten Station aussteigen wollen, ein. Während ein neues Shuttle an der nächsten Station aufgenommen wird, wird das alte Shuttle mit den Aussteigenden vom Zug an der Station zurückgelassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein ähnliches Konzept hat auch Paul Priestman, vom britischen Unternehmen Priestmangoode, vorgestellt: so genannte „Moving Platforms“. Die Idee ist ebenfalls, die Reisezeit zu verkürzen. So könnte beispielsweise eine Moving Plattform in Gestalt eines kleinen Zuges dazu dienen, Passagiere aus einer Stadt zu bringen. Außerhalb der Stadt dockt sich die Plattform an einen Fernzug an, die Passagiere können das Gefährt wechseln. Die Plattform fährt zurück in die Stadt und der Fernzug kann ohne Halt weiterfahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...