Technologie

Innovation aus China: Zug bleibt an keinem Bahnhof mehr stehen

Ein chinesischer Designer hat an einen Zug entwickelt, der nicht mehr zwischen Start und Ziel halten muss. Das spart Zeit und Nerven. Kleine Shuttles bringen die Passagiere an Bord und dienen später dem Ausstieg.
25.11.2014 00:41
Lesezeit: 1 min

Jedes Einfahren, Halten und Rausfahren aus einem Bahnhof kostet die Zugführer und Passagiere Zeit.  So muss beispielsweise ein Zug, der zwischen Beijing und Guangzhou verkehrt ,bis zu 30 Mal an halten, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen. Rechnet man mit einem gewöhnlichen Halt von etwa 5 Minuten, entspricht dies bei 30 Stationen immerhin 2,5 Stunden, die sich der Zug gar nicht bewegt.

Der Designer Chen Jianjun hat zur Lösung dieses Problems einen Zug entworfen, der nicht mehr an Bahnhöfen halten muss, so der Businessinsider. Ein solches Konzept würde nicht nur Reisezeit sparen. Auch der Verschleiß von Bremsen und der Energieverbrauch ließen sich dadurch deutlich verringern.

Oberhalb der Schienen am Bahnhof - noch über dem Dach des einfahrenden Zuges  - befindet sich eine Plattform. Hier steigen die Passagiere in ein Shuttle, wie eine Docking Station. Dieses Shuttle dockt am Dach des einfahrenden Zuges an. Es rastet quasi am Dach ein, die Passagiere können während der Fahrt bequem in den Zug gelangen.

Nachdem alle das Shuttle verlassen haben, bewegt es sich zum Ende des Zuges. Hier steigen dann  die Zuggäste, die an der nächsten Station aussteigen wollen, ein. Während ein neues Shuttle an der nächsten Station aufgenommen wird, wird das alte Shuttle mit den Aussteigenden vom Zug an der Station zurückgelassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein ähnliches Konzept hat auch Paul Priestman, vom britischen Unternehmen Priestmangoode, vorgestellt: so genannte „Moving Platforms“. Die Idee ist ebenfalls, die Reisezeit zu verkürzen. So könnte beispielsweise eine Moving Plattform in Gestalt eines kleinen Zuges dazu dienen, Passagiere aus einer Stadt zu bringen. Außerhalb der Stadt dockt sich die Plattform an einen Fernzug an, die Passagiere können das Gefährt wechseln. Die Plattform fährt zurück in die Stadt und der Fernzug kann ohne Halt weiterfahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...