Politik

Moldawien: Pro-russische Partei wird von Parlamentswahl ausgeschlossen

Ein Gericht in Moldawien hat die pro-russische Heimat-Partei von den Parlamentswahlen ausgeschlossen. Ihr wird illegale Parteienfinanzierung vorgeworfen. Sie soll für den Wahlkampf insgesamt 400.000 Euro aus dem Ausland erhalten haben.
30.11.2014 01:29
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag finden in Moldawien Parlamentswahlen statt. Doch die pro-russische Heimat-Partei darf nicht antreten. Das hat ein Gericht in der Hauptstadt Chisinau entschieden.

Partei-Chef Renato Usatii soll für den Wahlkampf widerrechtlich 400.000 Euro aus dem Ausland erhalten haben, berichtet der ORF. Dieser weist den Vorwurf von sich und stuft die Entscheidung des Gerichts als Provokation ein.

Nach einer Wahlprognose des Forschungsinstituts IPN kommt die Partei der Kommunisten der Republik Moldau (PCRM) derzeit auf 19,6 Prozent. Die PCRM gilt ebenfalls als pro-russisch. Die Liberaldemokraten (LDP) liegen bei 17,2 Prozent, die Demokratische Partei Moldawiens (PDM) auf 14,2 Prozent und die Liberale Partei (LP) auf 8,5 Prozent. Die ausgeschlossene Heimat-Partei liegt bei 8,7 Prozent, berichtet stirileprotv.ro.

Staats-Chef Iurie Leancă betreibt eine pro-europäische Politik und steht in Russland in der Kritik. Anfang Juli hatte Moldawien das EU-Assoziationsabkommen ratifiziert. Daraufhin hatte Russland den Import von verarbeitetem Fleisch aus Moldawien verboten. Die russische Veterinärbehörde begründet das Importverbot mit der Gefahr von afrikanischen Schweinefieber.

Moldawien, das seit 1991 unabhängig ist, grenzt an Rumänien und hat rund drei Millionen Einwohner. Seit 1992 schwelt ein Konflikt mit dem abtrünnigen östlichen Landesteil Transnistrien, in dem auch russische Soldaten stationiert sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...