Finanzen

Börse: Dax schließt 0,4 Prozent im Plus

Es gibt viel Hoffnung vor allem von US-Investoren, dass die EZB Staatsanleihen kaufen wird. Der Dow Jones daher mit neuem Allzeithoch, der Dax bleibt in Wartestellung - und der Euro fällt auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren.
03.12.2014 18:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Börsen sind am Mittwoch kaum verändert gestartet. Etwas Sand ins Getriebe streuten Konjunkturdaten: Die US-Wirtschaft hat im November weniger Jobs geschaffen als erwartet. Die Zahl der neuen Stellen stieg um 208.000, wie der private Arbeitsvermittler ADP mitteilte. Ökonomen hatten mit 221.000 gerechnet. Die Anleger hielten sich einen Tag vor der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank weitgehend zurück.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab in den ersten Minuten 0,1 Prozent auf 17.884 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P-500 verlor 0,1 Prozent auf 2068 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verbesserte sich hingegen um 0,1 Prozent auf 4761 Punkte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...