Politik

Abkehr vom Westen: Erdoğan setzt auf islamische Erziehung

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan will die Anzahl der religiösen Gymnasien in der Türkei erhöhen. Der westlichen Kultur müsse im Rahmen einer islamischen Erziehung entgegengewirkt werden.
13.12.2014 00:32
Lesezeit: 1 min

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan will die Anzahl der Imam Hatip-Schulen erhöhen. Imam Hatip-Schulen sind staatliche Berufsfachgymnasien, die als zusätzliche Komponente die religiöse Erziehung forcieren.

Die Anzahl der Imam Hatip-Schüler lag vor der ersten Regierungsperiode der AKP im Jahr 2002 bei 63.000. Bis 2014 ist diese Anzahl auf 983.000 angewachsen. Diese Gymnasien bilden eine Konkurrenz zu den anderen Schulen. Es gibt insgesamt 2074 Imam Hatip-Schulen. Säkulare Kräfte in der Türkei vermuten eine bewusste schleichende Islamisierung des Landes. Erdoğan habe eine geheime Agenda.

Er möchte mit dem Ausbau der Imam Hatip-Schulen eine Jugend heranwachsen sehen, die dem Westen kritisch unter die Lupe nimmt. Das ist zumindest sein Anspruch. „Wir werden attackiert, weil wir Fragen stellen, die in den vergangenen 200 Jahren verboten waren“, zitiert die Financial Times den türkischen Präsidenten.

So behauptete er Mitte November, dass muslimische Seefahrer Amerika bereits 300 Jahre vor Kolumbus entdeckt hätten, berichten die Deutsch-Türkischen Nachrichten. hätten. Der religiöse Diskurs in der Türkei und in der Welt sei vorsätzlich unterbunden worden. Der Westen habe die Muslime mit Hohn und Spott behandelt und müsse sich in vielen Bereichen mit Fragen auseinandersetzen.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...