Politik

Ukraine: OSZE meldet Zwischenfall mit Rebellen

In der Ostukraine wurde ein Konvoi der OSZE von Rebellen gestoppt. Die Fahrzeuge der OSZE-Beobachter wurden nach verdächtigen Gegenständen untersucht. Es kam zu einem Zwischenfall bei dem ein OSZE-Beobachter leicht verletzt wurde. Das meldet die OSZE in einer Mitteilung.
15.12.2014 00:45
Lesezeit: 1 min

Am Freitag wurde eine OSZE-Patrouille mit zwei Fahrzeugen in der ukrainischen Stadt Pyschevyk von 16 bewaffneten Mitgliedern der Volksrepublik Donezk (DPR) gestoppt. Einige der DPR-Mitglieder richteten ihre Waffen gegen die OSZE-Beobachter, die sich im Auto befanden.

Zwei OSZE-Beobachter haben eines der Fahrzeuge verlassen, um die DPR-Rebellen über ihren legitimen Auftrag zu unterrichten und sich als OSZE-Beobachter kenntlich zu machen. Einige der Rebellen gingen zum zweiten Fahrzeug und versuchten das Fenster zu zerschlagen. Das geht zumindest aus einer OSZE-Mitteilung hervor. Anschließend ordneten die Rebellen an, dass sich alle OSZE-Beobachter mit erhobenen Händen vor ihre Fahrzeuge stellen sollen. Währenddessen untersuchten die DPR-Mitglieder die Fahrzeuge nach verdächtigen Gegenständen. Einer der Rebellen schlug einem OSZE-Beobachter mit seinem Gewehrkolben auf sein Bein. Dies verursachte eine leichte Verletzung.

Anschließend erteilten die Rebellen den OSZE-Beobachtern den Befehl, in Richtung der Stadt Oktyabr in der Nähe von Mariupol weiterzufahren. Die OSZE-Patrouille wurden von einem Panzerwagen des Typs BTR-82 begleitet. Einen Kilometer entfernt von Oktyabr sollten die OSZE-Beobachter ihre Fahrzeuge erneut verlassen. Nach einer etwa halbstündigen Verhandlung durften die OSZE-Beobachter den Ort über das von der DPR kontrollierte Gebiet nutzen.

Den Beobachtern wurde die Auflage erteilt, dass sie in Pavlopil einen feindlichen Beschuss überprüfen sollen, der sich am Morgen des Freitags ereignet habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...