Technologie

Absturz des Rubel: Apple stoppt Online-Verkauf in Russland

Das US-amerikanische Unternehmen Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino hat seinen Online-Verkauf in Russland gestoppt. Grund für diese Entscheidung sei der drastische Rubel-Verfall. Die Online-Nutzer rätseln nun, ob Apple den Dollar als Währung in Russland einführt.
16.12.2014 23:58
Lesezeit: 1 min

Apple hat wegen der Wirtschaftskrise in Russland den dortigen Verkauf über das Internet eingestellt. Grund seien die extremen Schwankungen des Rubel, erläuterte das Unternehmen am Dienstag. Der Rubel verbuchte am Dienstag ein Minus von 19 Prozent. Das ist der größte Tagesverlust seiner Geschichte. Apple überarbeitet nun seine Preisgestaltung.

„Unser Online-Shop in Russland ist derzeit nicht verfügbar. Wir überprüfen unsere Preisgestaltung (…) Wir entschuldigen uns bei den Kunden für die Unannehmlichkeiten“, zitiert Bloomberg den Apple-Sprecher Alan Hely. Es gibt Spekulationen, dass Apple den Dollar als Währung zulassen könnte. Das wäre für Russland ein Novum. Erst am Montag hatte ein Sprecher des Moskauer Bürgermeisters Läden in Moskau daran erinnert, dass die Bepreisung in Dollar illegal sei. Ob dies auch für virtuelle Shops gilt, ist nicht eindeutig geklärt.

Der dramatische Kurssturz des Rubel hat in den vergangenen Tagen die Gefahr einer erneuten Staatspleite Russlands heraufbeschwört. Die Wirtschaft des Landes wird von westlichen Sanktionen und dem Verfall des Ölpreises gebeutelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
18.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Barrierefreiheit ab Juni Pflicht – viele Online-Shops riskieren hohe Strafen
18.06.2025

In wenigen Tagen wird digitale Barrierefreiheit in Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben – doch viele Anbieter hinken hinterher. Eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...