Politik

Gegen Russland: Dänemark beansprucht offiziell den Nord-Pol

Dänemark macht Ansprüche in der Arktis geltend. Das Land will ein Gebiet über 900.000 Quadratkilometer seiner Wirtschafts-Zone einverleiben. Doch auf dieselben Formationen erhebt auch Russland Gebiets-Ansprüche. Ein dänischer Analyst sagt, dass Moskau seine militärischen Aktivitäten am Nordpol intensivieren werde.
16.12.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Dänemark erhebt Anspruch auf ein Gebiet am Nordpol, das 900 000 Quadratkilometer umfasst. Das Gebiet liegt 200 Seemeilen entfernt von Grönland. Die Forderung Kopenhagens soll am Montag den Vereinten Nationen in New York vorgelegt werden.

Doch dieser Vorstoß der Dänen ist konfliktträchtig, weil auch andere Staaten Ansprüche auf Teile der Arktis erheben. Darunter befinden sich unter anderem die skandinavischen Länder, Kanada, die USA, Island und Russland. Diese Länder sind neben Dänemark auch Mitglieder der Kooperations-Gruppe Arktischer Rat. Zudem sind Südkorea, China und Japan Beobachterländer des Arktischen Rats. Dänemark und die anderen Mitglieder befürchten, dass Russland seinen Einfluss in der Arktis zu sehr ausweitet.

Sie glauben, dass Russland wie im Krim-Konflikt auf eine Expansion aus ist. Tatsächlich bauen die Russen Stützpunkte in der Arktis aus. Zudem möchten sie sich für die Zukunft den Nördlichen Seeweg als Schifffahrtsweg sichern. Ein Großteil der Arktis hat noch keine rechtmäßigen Besitzer. Doch jeder der benannten Staaten hat die Möglichkeit, innerhalb von zehn Jahren nach Ratifizierung des Seerechts-Übereinkommens (SRÜ) ihre aktuell kontrollierten Wirtschafts-Zonen auszuweiten.

Dazu muss ein Antrag bei der UN eingehen. Anträge sind bisher von Russland und Norwegen eingegangen. Kanada will den beiden Ländern folgen. Da Dänemark das SRÜ im Jahr 2004 ratifiziert, stellt sie nach den verbindlichen zehn Jahren den Antrag. Allerdings erhebt Dänemark auch Ansprüche auf Gebiete, die gleichzeitig von Kanada und Russland beansprucht werden.

Einige Analysten glauben, dass es zu Spannungen zwischen Russland und Dänemark kommen wird. Johannes Nordby, Analyst beim Royal Danish Defence College, meldet auf Twitter: „Dänemarks Ansprüche entlang des Lomonosow-Kamms wird nur noch mehr militärische Aktivitäten Russlands im Baltischen Meer auslösen, um Druck auf Dänemark auszuüben.“

Der Lomonosov-Kamm ist eine unerforschte Formation und erstreckt sich von Nordkanada bis nach Russland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...