Politik

Blackout: Ukraine schaltet der Krim den Strom ab

Die Ukraine hat die Stromversorgung der Krim vorübergehend gestoppt. Die Bewohner der Halbinsel sollen mehr Strom verbraucht haben, als für sie vorgesehen war. In den vergangenen Wochen ist es immer wieder zu Stromausfällen in der Ukraine gekommen.
26.12.2014 01:52
Lesezeit: 1 min

Am Mittwoch ist die ukrainische Stromversorgung der Halbinsel Krim weitgehend zusammengebrochen. Doch es soll auch zu Ausfällen im Handy-Netz gekommen sein.

„Nach dem Blackout erklärte die ukrainische Seite, dass die Krim angeblich ihre Versorgungs-Grenze überschritten habe (…) Das habe einen Stromausfall verursacht“, sagte der Energieminister der Krim, Sergej Jegorow, der russischen Nachrichtenagentur Interfax zitiert Sergej Jegorow. Der ukrainische Energieminister Wolodomir Demtschischin zeigte sich empört über die angebliche Überversorgung der Krim.

„Heute Morgen wurde die Halbinsel Krim für einen beträchtlichen Zeitraum abgeschnitten (…) Wir hoffen, dass die Verbraucher auf der Krim die vereinbarten Verbraucher-Grenzen einhalten werden“, zitiert die Financial Times den Energieminister. Es gebe Vorgaben zur Reduzierung des Stromverbrauchs, an die sich jede Region im Land zu halten habe.

In den vergangenen Wochen haben der Mangel an Gas und der Verlust der Kohle-Abbaugebiete im Osten des Landes in der Ukraine zu Strom-Ausfällen geführt. Die Regierung in Kiew beschuldigt die Rebellen, Kohle-Lieferungen von der Ost- in die Westukraine bewusst zu verhindern. Die ukrainische Finanzministerin Natalia Jaresko sagt, dass der Bürgerkrieg die Ukraine monatlich 200 Millionen Dollar koste. Eingerechnet sind auch Energie- und Infrastrukturkosten. Die Ukraine stelle „Elektrizität, Gas und Wasser bereit, ohne dafür eine Bezahlung zu erhalten“, zitiert EuActiv Jaresko.

Am Dienstag sagte Russlands stellvertretender Außenminister Anatoli Antonow, dass es bei einem NATO-Beitritt der Ukraine zu einer „vollständigen“ Kappung der Beziehungen zwischen Russland und der NATO kommen werde. Sollte dieser Fall wirklich eintreten, wäre es „praktisch unmöglich“, die Beziehungen wieder zu „reparieren“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...