Politik

US-Analysten: Attentäter auf Charlie Hebdo waren Profis

Lesezeit: 1 min
11.01.2015 03:17
US-Terror-Experten sind der Auffassung, dass es sich bei den Attentätern auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo um ausgebildete Profis handelte. Sie seien eiskalt und nicht wie ein Himmelfahrts-Kommando vorgegangen. Parallelen zum norwegischen Massenmörder Anders Breivik seien zu erkennen. Die neue Form des internationalen Terrors werde die Gesellschaft spalten.
US-Analysten: Attentäter auf Charlie Hebdo waren Profis

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine Analysten-Gruppe von der US-Denkfabrik RAND Corporation erkennt Besonderheiten beim Attentat gegen das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“. Bei den Analysten handelt es sich um Andrew Liepman, Brian Jenkins und Stephanie Pezard. Sie haben das Attentat in einem gemeinsamen Gespräch bewertet.

Liepman sagt über die beiden Attentäter, dass es sich bei jenen um Profis handelte. Den gesamten Ablauf „sind wir von Einzelkämpfern nicht gewohnt“.

Die RAND Corporation zitiert Liepman:

„Diese Jungs wurden geschult und diszipliniert, um dann einen Plan auszuführen. Es ist auch interessant zu beobachten, dass es sich bei ihnen nicht um ein Himmelfahrts-Kommando handelte. Doch das waren wir in der Vergangenheit von Al-Qaida-nahen Gruppen gewohnt. Sie schienen ihre Flucht geplant zu haben, was ebenfalls untypisch für derartige Operationen ist.“

Brian Jenkins stimmt Liepman zu und sagt, dass es sich tatsächlich um eine „gut geplante Operation“ handelte, die „erfolgreich“ verlief. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Doch diese Operation werde nun im Zusammenhang mit der erhöhten Terror-Gefahr und einer Reihe von Anschlägen der vergangenen Jahrzehnte gesehen.

Die RAND-Analystin Stephanie Pezard sieht methodische Parallelen zum Breivik-Anschlag 2011 in Norwegen.

Pezard wörtlich:

„Bezüglich seiner Methode und Ziele erinnert diese Attacke in einem kleineren Maßstab an die Tötung von 68 Jugendlichen der norwegischen Arbeiter-Partei durch Anders Breivik. In beiden Fällen handelt es sich um eine geplante und systematische Erschießung von einer Menschen-Gruppe aus politischen Motiven.“

Die Vertreter der muslimischen Gemeinschaft in Frankreich hätten derartige Anschläge und Attacken immer verurteilt. Pezard erwartet, dass auch sehr viele Muslime beim Gedenkmarsch am Sonntag teilnehmen werden.

Jenkins sieht das Problem in doppelte Hinsicht als gefährlich an. Er sagt, dass die Attacke auf „Charlie Hebdo“ Sympathien bei sehr vielen Muslimen hervorrufen werde. Es wird gleichzeitig anti-muslimische Gefühle wecken. Die Einwanderungs-Debatte werde sich auch verschärfen.

Muslimen in Europa werde die Fähigkeit zur Anpassung an westliche Werte abgesprochen. „Das ist ein gesellschaftliches Problem, welches über den Terrorismus hinausgeht“, so Jenkins. Viele Karikaturisten, Zeitungen und Verlage werden sich aus Sicherheitsgründen davor scheuen, Publikationen zu veröffentlichen, um Angriffen aus dem Weg zu gehen.

Die RAND Coporation ist eine strategische US-Denkfabrik mit Hauptsitz in Santa Monica, dei 1948 gegründet wurde. Ihre 1.700 Mitarbeiter beraten zahlreiche US-Institutionen. Bekannte Mitarbeiter von RAND sind Donald Rumsfeld, Daniel Ellsberg, Henry Kissinger und Condoleezza Rice.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.