Politik

Antisemitismus: Juden sehen keine Zukunft in Großbritannien

Einer aktuellen Umfrage zufolge sehen 58 Prozent aller Juden in Großbritannien keine „langfristige Zukunft“ in ihrer Heimat. Im vergangenen Jahr gab es die meisten antisemitischen Übergriffe seit 30 Jahren. Viele der britischen Juden denken - ähnlich wie die französischen Juden - an die Auswanderung nach Israel.
17.01.2015 02:03
Lesezeit: 1 min

Einer Online-Umfrage des Campaign Against Anti-Semitism (CAA) zufolge glauben 45 Prozent der britischen Juden, dass sie keine Zukunft in Großbritannien haben.

58 Prozent von ihnen sehen keine „langfristige Zukunft“ für ihre Gemeinschaft in Europa. Die Umfrage wurde zwischen dem 23. Dezember 2014 und dem 11. Januar 2015 unter 2.230 britischen Juden durchgeführt.

Nach einer zweiten Umfrage, die von YouGov im Auftrag der CAA durchgeführt wurde, haben 45 Prozent der Briten antisemitische Ansichten. Zu dieser Umfrage wurden 3.411 Personen befragt. Ein Viertel der Befragten glaubt, dass britische Juden mehr Geld hätten als andere Briten. 17 Prozent der Befragten ist der Ansicht, dass „Juden zu viel Macht in den Medien“ hätten. Weitere 13 Prozent geben an, dass Juden den Holocaust nutzen würden, um sich Sympathie-Punkte zu sammeln.

„Die Ergebnisse unserer Studie sind nach den Gräueltaten von Paris als ein Weckruf zu bewerten (…) Großbritannien befindet sich an einem Wendepunkt. Wenn dem Antisemitismus nicht mit einer Null-Toleranz-Politik begegnet wird, wird es anwachsen und britische Juden ihren Platz in Großbritannien in Frag stellen müssen“, zitiert The Times of Israel den CAA-Chef Gideon Falter.

Die CAA berichtet, dass im vergangenen Jahr die britische Polizei die meisten antisemitischen Vorfälle seit 30 Jahren registriert hat.

Doch auch die französischen Juden fühlen sich in ihrer Heimat nicht mehr sicher. Wegen des grassierenden Antisemitismus erwägen zahlreiche französische Juden, nach Israel auszuwandern. Die Jewish Agency erwartet für das aktuelle Jahr eine Auswanderungswelle von über 10.000 Personen.

Der Präsident der jüdischen Studenten-Union, Sacha Reingewirtz, betrachtet das Problem des Antisemitismus aus der bildungspolitischen Perspektive. Ein Sicherheits-Plan oder Polizei-Schutz für Juden in Frankreich sei nötig. Doch das Land brauche vor allem einen Bildungsplan zur Bekämpfung von Stereotypen.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...