Finanzen

Brasilien: Notenbank erhöht Leitzins

Brasiliens Notenbank hat den Leitzins um einen halben Punkt auf 12,25 Prozent angehoben. Das ist das höchste Niveau seit August 2011. Mit diesem Schritt soll die hohe Inflation im Land bekämpft werden.
22.01.2015 12:19
Lesezeit: 1 min

Im Kampf gegen die hohe Inflation hat Brasiliens Notenbank den Leitzins angehoben. Die Währungshüter der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas erhöhten ihn am Mittwochabend um einen halben Punkt auf 12,25 Prozent. Das ist das höchste Niveau seit August 2011. Die Notenbanker ließen zugleich offen, ob weitere Zinsschritte folgen werden.

Die Preise waren zuletzt stärker gestiegen als es der Zentralbank lieb ist. Sie strebt eine Teuerungsrate von 4,5 Prozent an. Diese liegt derzeit aber bei 6,4 Prozent. Die Notenbank hat angekündigt, alles Notwendige zu tun, um ihr Ziel zu erreichen. Beobachter erwarten daher, dass weitere Zinserhöhungen folgen werden.

Die Währungshüter in Brasilia müssen damit gegen den Strom schwimmen, denn von Kanada bis zur Türkei stehen die Zeichen derzeit eher auf Zinssenkung. Die kanadische Notenbank hat gerade erst die Geldpolitik gelockert, um die Wirtschaft vor negativen Folgen des niedrigen Ölpreises zu schützen. In Kanada steigen die Preise allerdings wesentlich langsamer als in Brasilien.

In dem Schwellenland haben Ausgabenprogramme der Regierung, kräftig anziehende Nahrungsmittelpreise und eine deutliche Abwertung der Landeswährung Real die Inflation in den vergangenen vier Jahren angeheizt. Die Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff reagiert nun mit Haushaltskürzungen auf die Lage und nimmt dafür auch eine vorübergehende Schwäche der Wirtschaft in Kauf: „Wir werden unser Haus wieder in Ordnung bringen und Vertrauen schaffen“, betonte Finanzminister Joaquim Levy auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...