Politik

Nato fordert von Bulgarien höhere Militär-Ausgaben

Lesezeit: 1 min
22.01.2015 23:18
Die Nato will, dass Bulgarien seine Rüstungsausgaben erhöht. Die Regierung in Sofia stimmt dem Ansinnen zu und will russisches Kriegsgerät durch Waffen aus dem Westen ersetzen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Nato hat Bulgarien aufgefordert, die Rüstungsausgaben zu erhöhen. «Durch Investitionen in die Verteidigung wird Bulgarien sicher und die Nato stark bleiben», sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag in Sofia. Bulgarien rief seinerseits die Nato-Partner auf, dem einstigen Ostblockland bei der Umrüstung seiner Streitkräfte zu helfen.

«Es ist für uns eine Priorität, die Abhängigkeit von nur einem Lieferanten von Militärtechnologie zu verringern und die Zusammenarbeit der bulgarischen Armee mit den Streitkräften der Verbündeten zu intensivieren», betonte Staatschef Rossen Plewneliew nach einem Treffen mit Stoltenberg. Bulgarien ist seit 2004 Nato-Mitglied, seine Streitkräfte sind aber noch immer zum großen Teil mit russischen Waffen und Technik ausgerüstet.

Plewneliew versprach, Bulgarien werde den Verteidigungsetat aufstocken. Der Staatschef erklärte die geschrumpften Rüstungsausgaben mit der schweren Wirtschaftskrise in Bulgarien und dem Bankrott der viertgrößten Bank. Das ärmste EU-Land kalkuliert für das laufende Jahr nach offiziellen Angaben mit Rüstungsausgaben von bis zu 1,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts BIP. Die Nato besteht aber auf zwei Prozent des BIP.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Frieden im Ukraine-Krieg? Selenskyj plädiert für Nato-Truppen als Sicherheitsgarantie
15.01.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine - und zwar als Sicherheitsgarantie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie die Goldpreis-Entwicklung aussieht und was für Anleger jetzt wichtig ist
15.01.2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Bewegungen gezeigt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds klettert der Goldpreis...

DWN
Politik
Politik Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
15.01.2025

Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird....

DWN
Politik
Politik Klimageld Auszahlung 300 Euro - kommt es jetzt?
15.01.2025

Klimageld Auszahlung 300 Euro - ist es 2025 soweit? Das Klimageld war fest im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Ampel-Regierung verankert....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Sorgen über steigende Anleiherenditen und Kritik an den Magnificent Seven
15.01.2025

Die Welt der Finanzmärkte ist besorgt über die steigenden Anleiherenditen, die eine Bedrohung für Aktien darstellen könnten. Ebenso...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsdaten USA: Verbraucherpreise im Dezember gestiegen - Dax springt auf Rekordhoch
15.01.2025

Im Dezember 2025 stiegen die US-Verbraucherpreise um 2,9 Prozent. Die Kerninflation fiel dagegen leicht, wie das US-Arbeitsministerium...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diesel-Spritkosten schnellen nach oben - und könnten wegen Ölpreis weiter steigen
15.01.2025

In Deutschland steigen die Spritkosten. Vor allem der Liter Diesel hat sich in den letzten fünf Wochen stark verteuert. Als Ursachen macht...