Technologie

Sushi und Schnitzel: Virtuelle Gourmet-Gerichte aus Frucht-Gummi

Ein Team aus Designern, Ingenieuren und Köchen hat ein Projekt gestartet, das aus simplen Fruchtgummi-Drops virtuelle Gourmet-Gerichte zaubern kann. Eine Virtual-Reality-Brille sorgt dabei für die optische Illusion, 3-D-Drucker und Aroma-Diffusoren sorgen für den Geschmack. So könnten beispielsweise Diabetiker wieder ohne Reue Kuchen essen.
29.01.2015 10:04
Lesezeit: 1 min

Virtuelle Realität soll sich künftig nicht mehr nur auf das visuelle Beschränken. Ein Team aus Designern, Ingenieuren und Köchen hat ein Projekt gestartet, das aus simplen Gelatine-Drops virtuelle Gourmet-Gerichte zaubern kann. Eine Virtual-Reality Brille sorgt dabei für die optische Illusion, 3-D-Drucker und Food-Science sorgen für die entsprechende Illusion in der Nase und auf der Zunge.

Die Grundlage für das tatsächliche Essen ist eine vegane und allergen-freie Masse aus Agar und Pektin, die eine Art formbare Gelatine bildet, berichtet das Technologie-Magazin Wired. Für Fleischgeschmack kommt Shitakee-Pulver hinzu. Ein 3-D-Drucker bringt diese in jede beliebige Form und Farbe, ein Aroma-Diffusor mixt den entsprechenden Duft zusammen. Die Simulation durch ein Virtual-Reality-Headset sorgt nun dafür, dass sich die einfachen Happen beim Essen in ein Festmahl verwandeln.

Am Ende könnten Restaurants ihre Gäste so in eine Virtuelle Welt transportiert, in der das Geleestück vor ihnen sich in eine saftige Apfel-Torte verwandelt, das auch nicht im Laden um die Ecke sondern am Karibik-Strand serviert werden kann.

Auf die Idee zu Project Nourished kam dem Erfinder Jinsoo An durch seinen Stiefvater,  der wegen einer Diabetes-Erkrankung viele seiner Lieblingsgerichte nicht mehr essen darf. Inspiriert durch den Film Peter Pan ersann An daraufhin eine Methode, wie das Geschmackserlebnis beim Essen simuliert werden kann, ohne dabei den Blutzucker oder die Cholesterinwerte hochzutreiben. „Obwohl das Essen komplett imaginär ist, gibt es dennoch ein Gefühl von Freude, Glück und dem Gefühl, zur Familie zu gehören. Dieses Glücksgefühl haben wir zum Fokus unseres Projekts gemacht.“, so An.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Mechanische Speicher als geopolitische Alternative: Lithium-Batterien geraten unter Druck
17.04.2025

Angesichts wachsender Abhängigkeit von China bei Lithium-Batterien rücken mechanische Energiespeicher in den Fokus. Eine...

DWN
Technologie
Technologie Japanisches Genie revolutioniert Energiewende – Supermagnet jetzt 20 Milliarden Euro wert
17.04.2025

Im globalen Wettrennen um Energiesouveränität und technologische Vorherrschaft hat sich ein unscheinbares Element als strategischer...

DWN
Politik
Politik Taiwan, Sanktionen und Respekt - China stellt klare Bedingungen für Handelsgespräche mit den USA
17.04.2025

China fordert mehr Respekt und klare Signale der USA, bevor Handelsgespräche beginnen – eine Einigung ist entscheidend für die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steht das Verbrenner-Verbot vorm aus? Europas Rechte bläst zum Gegenschlag gegen EU-Establishment
17.04.2025

Konservative und rechte Kräfte im EU-Parlament wollen das Aus für Verbrennungsmotoren kippen – mit wachsender Unterstützung auch aus...

DWN
Politik
Politik Geheime Chatgruppe: EU-Außenminister betreiben Diplomatie über Signal - auf Einladung Kaja Kallas
17.04.2025

Die Außenminister der Europäischen Union kommunizieren in einer privaten Chatgruppe der verschlüsselten App Signal. Dies bestätigte der...

DWN
Politik
Politik Zollschock aus Washington: Das kommt jetzt auf deutsche Unternehmen zu
17.04.2025

US-Präsident Donald Trump plant erneut drastische Abgaben auf Importe. Noch ist unklar, welche Branchen konkret betroffen sein werden –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitalisierung im Betrieb: Wie digitale Lösungen Zeit, Geld und Papier sparen
17.04.2025

Von der gesetzlich verpflichtenden Zeiterfassung über Lohnabrechnungen bis hin zu smarter Kommunikation: Unternehmen, die ihre...

DWN
Finanzen
Finanzen Fallende Aktienmärkte: Wie eine sinnvolle Strategie aussehen kann
17.04.2025

Die jüngsten Kursverluste sind kein vorübergehendes Phänomen – der "Rote Donnerstag" Anfang April wurde vom "Roten Freitag" gefolgt,...