Technologie

Sushi und Schnitzel: Virtuelle Gourmet-Gerichte aus Frucht-Gummi

Ein Team aus Designern, Ingenieuren und Köchen hat ein Projekt gestartet, das aus simplen Fruchtgummi-Drops virtuelle Gourmet-Gerichte zaubern kann. Eine Virtual-Reality-Brille sorgt dabei für die optische Illusion, 3-D-Drucker und Aroma-Diffusoren sorgen für den Geschmack. So könnten beispielsweise Diabetiker wieder ohne Reue Kuchen essen.
29.01.2015 10:04
Lesezeit: 1 min

Virtuelle Realität soll sich künftig nicht mehr nur auf das visuelle Beschränken. Ein Team aus Designern, Ingenieuren und Köchen hat ein Projekt gestartet, das aus simplen Gelatine-Drops virtuelle Gourmet-Gerichte zaubern kann. Eine Virtual-Reality Brille sorgt dabei für die optische Illusion, 3-D-Drucker und Food-Science sorgen für die entsprechende Illusion in der Nase und auf der Zunge.

Die Grundlage für das tatsächliche Essen ist eine vegane und allergen-freie Masse aus Agar und Pektin, die eine Art formbare Gelatine bildet, berichtet das Technologie-Magazin Wired. Für Fleischgeschmack kommt Shitakee-Pulver hinzu. Ein 3-D-Drucker bringt diese in jede beliebige Form und Farbe, ein Aroma-Diffusor mixt den entsprechenden Duft zusammen. Die Simulation durch ein Virtual-Reality-Headset sorgt nun dafür, dass sich die einfachen Happen beim Essen in ein Festmahl verwandeln.

Am Ende könnten Restaurants ihre Gäste so in eine Virtuelle Welt transportiert, in der das Geleestück vor ihnen sich in eine saftige Apfel-Torte verwandelt, das auch nicht im Laden um die Ecke sondern am Karibik-Strand serviert werden kann.

Auf die Idee zu Project Nourished kam dem Erfinder Jinsoo An durch seinen Stiefvater,  der wegen einer Diabetes-Erkrankung viele seiner Lieblingsgerichte nicht mehr essen darf. Inspiriert durch den Film Peter Pan ersann An daraufhin eine Methode, wie das Geschmackserlebnis beim Essen simuliert werden kann, ohne dabei den Blutzucker oder die Cholesterinwerte hochzutreiben. „Obwohl das Essen komplett imaginär ist, gibt es dennoch ein Gefühl von Freude, Glück und dem Gefühl, zur Familie zu gehören. Dieses Glücksgefühl haben wir zum Fokus unseres Projekts gemacht.“, so An.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...