Politik

Ost-Ukraine: Kessel-Schlacht um Eisenbahn-Verbindung

In der Ost-Ukraine tobt in der Stadt Debalzewo eine Kessel-Schlacht. Die Rebellen haben ukrainische Soldaten umzingelt. Einen Ausweg gibt es nicht. Debalzewo verbindet zwei Rebellen-Gebiete und ist wichtig für den Güterverkehr aus Russland.
01.02.2015 00:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Samstag sollen im Zuge der Kämpfe zwischen Rebellen und Militärs in der Ost-Ukraine mindestens 40 Menschen gestorben sein.

Ukrainische Beamten melden, dass 15 Soldaten und zwölf Zivilisten in den letzten 24 Stunden ums Leben gekommen sein. Die Rebellen berichten in den von ihnen kontrollierten Gebieten von 13 Opfern. Darunter sollen sich sowohl Zivilisten als auch militärisches Personal befinden. Weitere Angaben wurden nicht gemacht, berichtet The Independent.

Die Stadt Debalzewo wurde von Rebellen der Volksrepublik Donezk eingekesselt. In der Stadt sollen sich eine bisher unbekannte Anzahl an ukrainischen Soldaten befinden. In Debalzewo befinden sich eine strategisch wichtige Eisenbahnverbindung und eine Straße. Die Eisenbahnverbindung ist wichtig für den Güterverkehr aus Russland. Die Straße hingegen verbindet die Städte Donezk und Lugansk, die beide von den Rebellen kontrolliert werden.

Die ukrainischen Militärs können aus Debalzewo nicht ausbrechen, da sich im Osten und Westen der Stadt Rebellen-Verbände befinden. Der einzige Ausweg geht über den Norden der Stadt. Doch dieser steht unter schwerem Beschuss. Zuvor hatten die Rebellen große Teile der Stadt Wuhlehirsk eingenommen. Die Stadt ist 14,4 Kilometer von Debalzewo entfernt.

Rebellen-Führer Alexander Sachartschenko wandte sich über die Nachrichtenagentur AP an die eingekesselten Militärs: „Ihr kämpft gegen die falschen Leute. Gibt auf und ihr werdet alle überleben.“

In der weißrussischen Hauptstadt trafen am Samstag Vertreter der Kontaktgruppe ein, um einen neuen Anlauf zur Beilegung der Krise zu unternehmen. An den Beratungen sollten der frühere ukrainische Präsident Leonid Kutschma sowie Gesandte der Rebellen in der Ostukraine, Russlands und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilnehmen.

Im Ukraine-Konflikt sind bisher über 5.000 Menschen getötet worden. 1,2 Millionen Menschen mussten als Binnen-Flüchtlinge ihre Wohnorte verlassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...