Technologie

Künstliche Blutgefäße aus dem Drucker ersetzen verstopfte Adern

Künstliche Blutgefäße könnten künftig gegen Arterienverkalkung helfen. Die Gefäße bestehen aus einem Geflecht aus ultradünnen Fäden, an denen körperereigene Zellen anwachsen. Neben eine verstopfte Ader angebracht, kann so das Blut dauerhaft umgeleitet werden.
06.02.2015 12:15
Lesezeit: 1 min

Chinesische Forscher haben künstliche Blutgefäße aus einem Material hergestellt, das Stabilität verspricht und gleichzeitig das Wachstum neuer Zellen ermöglicht. Die Forscher in Shanghai nutzten dazu eine spezielle Art von 3-D-Druck und hauchdünne Fäden. Der Gefäßersatz wird chirurgisch an einen beschädigte oder verstopfte Ader angebracht um das Blut dauerhaft umzuleiten, beispielsweise bei Herz-Bypass-Operationen, berichtet der Business Insider.

Bisher wurden dazu vorhandene Gefäße aus dem Körper des Patienten, etwa aus den Beinen, entnommen und wiederverwendet. Dadurch ist der Nachschub an gesunden Adern für den Patienten natürlicherweise begrenzt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, meist verursacht durch verstopfte Arterien sind jedoch immer noch die Todesursache Nummer eins in den westlichen Industrieländern.

Die Medizin forscht daher seit langem mit Hochdruck an synthetischen Alternativen. Jetzt haben Forscher aus Shanghai eine Methode vorgestellt, die dank einem Netz hauchdünner Fäden neuen Zellen erlaubt um eine Prothese aus Bio-Material herum zu wachsen, so dass diese danach vom Körper abgebaut werden kann.

Die Methode dazu nennt sich Elektro-Spinning, ein Prozess der elektrische Ladung nutzt um Flüssigkeiten zu extrem dünnen Fäden zu ziehen. Diese Stofffäden wickeln Die Forscher um eine vom Körper abbaubare Polymer-Röhre aus dem 3-D-Drucker, um den Zellen eine Form zu geben. Auf diese Form werden nun tierische Zellkulturen „gesät“, die rasch und problemlos wuchsen, so die Forscher.

Einen ähnlichen Ansatz hatten jüngst amerikanische Forscher vorgestellt, hier im Video:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...