Politik

Nato-Schutz: USA verlegen Bomber nach Deutschland

Lesezeit: 1 min
13.02.2015 17:04
Zwölf Kampfflugzeuge sollen erst nach Deutschland und später in den Osten Europas geliefert werden. Dem US-Verteidigungsministerium zufolge handelt es sich dabei um eine Routine-Aktion. Weitere „Sicherheitspakete“ im Rahmen des Nato-Paktes sollen folgen.
Nato-Schutz: USA verlegen Bomber nach Deutschland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag wurde in Minsk die Waffenruhe in der Ukraine beschlossen, die am Sonntag in Kraft treten soll. Unabhängig davon, statten die USA Europa jedoch mit so genannten Bodenkampfflugzeugen des Typs A-10 Thunderbolt II aus. Zwölf dieser Flugzeuge traten Anfang der Woche von Arizona ihre Reise nach Deutschland an: zur US-Airbase Spangdahlem in der Eifel. Die Flugzeuge sollen die Operation Atlantic Resolve unterstützen.

Die A-10 Flugzeuge, auch Warthog (Warzenschwein) genannt, wurden während des Kalten Krieges entwickelt, um russische Panzer in Europa zu zerstören. Sie können Bomben und Raketen transportieren. 300 Flieger und Zubehör sind ebenfalls auf dem Weg nach Deutschland. Von Deutschland aus sollen sie an Nato-Mitgliedsländer in Osteuropa gehen.

„Die Nato erhöht seine Präsenz in Europa, um unseren Verbündeten und Partnerstaaten zu versichern, dass unser Engagement für die europäische Sicherheit Priorität genießt“, sagte Generalleutnant Tom Jones von der United Air Force in Europa. Die A-10 seien die ersten von verschiedenen Sicherheits-Paketen, die in die Nato-Gebiete entsendet werden sollen, heißt es in einer Meldung des US-Verteidigungsministeriums.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...