Politik

Söldner in der Ukraine: Kroaten kämpfen für Kiew

In der Ost-Ukraine kämpfen rechtsradikale Söldner aus Kroatien im umstrittenen Bataillon Asow. Doch EU-Ratspräsident Donald Tusk sagt entgegen der Feststellung des kroatischen Außenministeriums, dass EU-Bürger nicht an den Kämpfen in der Ost-Ukraine beteiligt sind. Das sei lediglich „russische Propaganda“ - und im übrigen nicht das größte Problem in der Ukraine.
14.02.2015 00:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Ukraine-Konflikt sind zahlreiche internationale Söldner beteiligt. Allerdings führt die Teilnahme von EU-Bürgern an den Kampfhandlungen zu verschiedenen Beurteilungen unter den EU-Mitgliedsstaaten.

EU-Ratspräsident Donald Tusk sagte am Donnerstagabend, dass die Behauptung, dass EU-Bürger in der Ukraine kämpfen würden unwahr sei. Das sei „russische Propaganda“, zitiert kroatische Tageszeitung 24 Sata Tusk. Außerdem sei diese Frage nicht das größte Problem, das die Ukraine derzeit habe. Viel wichtiger sei die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen durch Moskau.

Doch die kroatische Außenministerin Vesna Pusić sagte zuvor am Mittwoch, acht Kroaten hätten sich den Kampfverbänden der Ukraine angeschlossen, um gegen die Rebellen in der Ost-Ukraine zu kämpfen. Das Außenministerium fordert alle kämpfenden Kroaten und andere ausländischen Söldner dazu auf, so schnell wie möglich in ihre Heimat zurückzukehren, berichtet die kroatische Zeitung Dalje. Der beschlossene Waffenstillstand dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden.

Russland reagierte auf die Erklärung Pusićs. Das Nachrichten-Portal euinside zitiert das russische Außenministerium aus einer Mitteilung. Dort heißt es: Moskau sei „überrascht und zugleich besorgt“ darüber, dass Vesna Pusić die Präsenz kroatischer Soldaten in der Ukraine verifiziert. Gleichzeitig werde Moskau zu Unrecht die Präsenz von russischen Soldaten in der Ukraine vorgeworfen.

Kroatische Söldner schließen sich im Ausland traditionell rechtsradikalen Bataillonen an. Sie gehören oftmals der nationalistischen Ustascha-Bewegung an. Ausschlaggebend für die Kriegs-Teilnahme der Kroaten auf Seiten der Ukraine liegt in der Wahrnehmung, dass Russland der Schutzpatron Serbiens ist. Zwischen serbischen und kroatischen Nationalisten herrscht eine historische Feindschaft. Die kroatischen Freiwilligen bevorzugen in der Ukraine das umstrittene Bataillon Asow. Unklar ist, ob und wieviel Sold die Kroaten in  der Ukraine erhalten.

Das Bataillon Asow, welches in die derzeitigen Kämpfe um Mariupol verwickelt ist, meldete per VKontakte, dass ein Rückzug aus den Kampfgebieten nicht in Frage komme. „Wir entscheiden über das Schicksal unseres Landes“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Das Asow Bataillon und die Ukrainer befänden sich in einem „Zweifrontenkrieg“ in Richtung Minsk und der ost-ukrainischen Stadt Nowoasowsk. Damit erteilen sie der Waffenruhe, die in Minsk beschlossen wurde, eine Absage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...