Politik

Söldner in der Ukraine: Kroaten kämpfen für Kiew

In der Ost-Ukraine kämpfen rechtsradikale Söldner aus Kroatien im umstrittenen Bataillon Asow. Doch EU-Ratspräsident Donald Tusk sagt entgegen der Feststellung des kroatischen Außenministeriums, dass EU-Bürger nicht an den Kämpfen in der Ost-Ukraine beteiligt sind. Das sei lediglich „russische Propaganda“ - und im übrigen nicht das größte Problem in der Ukraine.
14.02.2015 00:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Ukraine-Konflikt sind zahlreiche internationale Söldner beteiligt. Allerdings führt die Teilnahme von EU-Bürgern an den Kampfhandlungen zu verschiedenen Beurteilungen unter den EU-Mitgliedsstaaten.

EU-Ratspräsident Donald Tusk sagte am Donnerstagabend, dass die Behauptung, dass EU-Bürger in der Ukraine kämpfen würden unwahr sei. Das sei „russische Propaganda“, zitiert kroatische Tageszeitung 24 Sata Tusk. Außerdem sei diese Frage nicht das größte Problem, das die Ukraine derzeit habe. Viel wichtiger sei die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen durch Moskau.

Doch die kroatische Außenministerin Vesna Pusić sagte zuvor am Mittwoch, acht Kroaten hätten sich den Kampfverbänden der Ukraine angeschlossen, um gegen die Rebellen in der Ost-Ukraine zu kämpfen. Das Außenministerium fordert alle kämpfenden Kroaten und andere ausländischen Söldner dazu auf, so schnell wie möglich in ihre Heimat zurückzukehren, berichtet die kroatische Zeitung Dalje. Der beschlossene Waffenstillstand dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden.

Russland reagierte auf die Erklärung Pusićs. Das Nachrichten-Portal euinside zitiert das russische Außenministerium aus einer Mitteilung. Dort heißt es: Moskau sei „überrascht und zugleich besorgt“ darüber, dass Vesna Pusić die Präsenz kroatischer Soldaten in der Ukraine verifiziert. Gleichzeitig werde Moskau zu Unrecht die Präsenz von russischen Soldaten in der Ukraine vorgeworfen.

Kroatische Söldner schließen sich im Ausland traditionell rechtsradikalen Bataillonen an. Sie gehören oftmals der nationalistischen Ustascha-Bewegung an. Ausschlaggebend für die Kriegs-Teilnahme der Kroaten auf Seiten der Ukraine liegt in der Wahrnehmung, dass Russland der Schutzpatron Serbiens ist. Zwischen serbischen und kroatischen Nationalisten herrscht eine historische Feindschaft. Die kroatischen Freiwilligen bevorzugen in der Ukraine das umstrittene Bataillon Asow. Unklar ist, ob und wieviel Sold die Kroaten in  der Ukraine erhalten.

Das Bataillon Asow, welches in die derzeitigen Kämpfe um Mariupol verwickelt ist, meldete per VKontakte, dass ein Rückzug aus den Kampfgebieten nicht in Frage komme. „Wir entscheiden über das Schicksal unseres Landes“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Das Asow Bataillon und die Ukrainer befänden sich in einem „Zweifrontenkrieg“ in Richtung Minsk und der ost-ukrainischen Stadt Nowoasowsk. Damit erteilen sie der Waffenruhe, die in Minsk beschlossen wurde, eine Absage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...