Politik

Söldner in der Ukraine (II): Spanier kämpfen für Russland

Zwei spanische Söldner haben sich den Rebellen in der Ost-Ukraine angeschlossen, um gegen die ukrainische Armee zu kämpfen. Sie sind aus Madrid angereist, um sich der Bataillon Vostok anzuschließen.
14.02.2015 00:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei spanische Söldner haben sich den Rebellen in der Ost-Ukraine angeschlossen, um gegen das ukrainische Militär zu kämpfen. Sie sind aus Madrid angereist, um sich der Bataillon Vostok anzuschließen.

Der 29-jährige Anhel Davilla-Rivas und sein 28-jähriger Kamerad Rafa Munez kamen vor zwei Wochen in Donezk an. In einem Video des russischen Staatssenders RT sagt Davilla-Rivas:

„Was wir diese Woche beobachten konnten, war die Bombardierung der Menschen Kiewer Angriffe aus allen Richtungen. Sie versuchten die Verbindungen der Städte voneinander abzutrennen. Sie entsenden Söldner, um Journalisten töten zu lassen und jeden zu demoralisieren, der die Wahrheit über die Geschehnisse berichten möchte (…) Ich habe keinen einzigen russischen Soldaten gesehen (…) Es gibt Freiwillige wie wir. Doch ich glaube, dass Russland mehr für diese Menschen hier tun muss. Nicht mit Waffen, aber mit medizinischer Hilfe.“

Anschließend fordert Davilla-Rivas seine Zuschauer dazu auf, in das Kriegsgebiet in der Ost-Ukraine zu reisen. Sie bräuchten nicht mit der Waffe in der Hand kämpfen. Interessenten könnten auch in der Küche oder bei der Reinigung helfen. Oder sie könnten dazu beitragen, „die Wahrheit“ in die Welt zu tragen. Denn vor Ort hätten sie die Möglichkeit, die Situation mit eigenen Augen zu beobachten.

Das Bataillon Vostok wurde im Mai 2014 von Alexander Chodakowski gegründet, der ein offizieller Deserteur des ukrainischen Nachrichtendiensts ist. Er ist auch aktueller Kommandeur des Bataillons und Geheimdienst-Chef der „Volksrepublik Donezk“ (DPR). Die Mitglieder des Bataillons bestehen sowohl aus Kämpfern aus Russlands als auch aus der Ost-Ukraine, berichtet der Daily Telegraph.

Unklar ist, ob die beiden spanischen Söldner, die sich dem Bataillon Vostok angeschlossen haben, bezahlt werden. Ein Vostok-Mitglied sagte dem Guardian im vergangenen Mai, dass er 100 Dollar pro Woche erhalte. Über die Geld-Quellen machte er keine Angaben. Doch keiner der Kämpfer erhalte Geld aus Moskau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...