Politik

Söldner in der Ukraine (II): Spanier kämpfen für Russland

Zwei spanische Söldner haben sich den Rebellen in der Ost-Ukraine angeschlossen, um gegen die ukrainische Armee zu kämpfen. Sie sind aus Madrid angereist, um sich der Bataillon Vostok anzuschließen.
14.02.2015 00:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei spanische Söldner haben sich den Rebellen in der Ost-Ukraine angeschlossen, um gegen das ukrainische Militär zu kämpfen. Sie sind aus Madrid angereist, um sich der Bataillon Vostok anzuschließen.

Der 29-jährige Anhel Davilla-Rivas und sein 28-jähriger Kamerad Rafa Munez kamen vor zwei Wochen in Donezk an. In einem Video des russischen Staatssenders RT sagt Davilla-Rivas:

„Was wir diese Woche beobachten konnten, war die Bombardierung der Menschen Kiewer Angriffe aus allen Richtungen. Sie versuchten die Verbindungen der Städte voneinander abzutrennen. Sie entsenden Söldner, um Journalisten töten zu lassen und jeden zu demoralisieren, der die Wahrheit über die Geschehnisse berichten möchte (…) Ich habe keinen einzigen russischen Soldaten gesehen (…) Es gibt Freiwillige wie wir. Doch ich glaube, dass Russland mehr für diese Menschen hier tun muss. Nicht mit Waffen, aber mit medizinischer Hilfe.“

Anschließend fordert Davilla-Rivas seine Zuschauer dazu auf, in das Kriegsgebiet in der Ost-Ukraine zu reisen. Sie bräuchten nicht mit der Waffe in der Hand kämpfen. Interessenten könnten auch in der Küche oder bei der Reinigung helfen. Oder sie könnten dazu beitragen, „die Wahrheit“ in die Welt zu tragen. Denn vor Ort hätten sie die Möglichkeit, die Situation mit eigenen Augen zu beobachten.

Das Bataillon Vostok wurde im Mai 2014 von Alexander Chodakowski gegründet, der ein offizieller Deserteur des ukrainischen Nachrichtendiensts ist. Er ist auch aktueller Kommandeur des Bataillons und Geheimdienst-Chef der „Volksrepublik Donezk“ (DPR). Die Mitglieder des Bataillons bestehen sowohl aus Kämpfern aus Russlands als auch aus der Ost-Ukraine, berichtet der Daily Telegraph.

Unklar ist, ob die beiden spanischen Söldner, die sich dem Bataillon Vostok angeschlossen haben, bezahlt werden. Ein Vostok-Mitglied sagte dem Guardian im vergangenen Mai, dass er 100 Dollar pro Woche erhalte. Über die Geld-Quellen machte er keine Angaben. Doch keiner der Kämpfer erhalte Geld aus Moskau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...