Politik

New York: Polizei gründet Anti-Terror-Einheit gegen Demonstranten

Der Polizei-Chef von New York, William „Bill“ Bratton, unterscheidet nicht zwischen Terroristen und Demonstranten. Er will eine Spezial-Einsatztruppe gründen, um sie gegen beide Gruppen einzusetzen. Nebenbei verfolgt Bratton offenbar auch geschäftliche Ziele, da er mehrere Posten bei Sicherheitstechnologie-Firmen hat.
15.02.2015 01:13
Lesezeit: 1 min

Der Chef der Polizei von New York (NYPD), William „Bill“ Bratton, hat die Gründung einer neuen Anti-Terror-Einheit angekündigt. Diese werde aus 350 Polizisten bestehen, die High-Tech-Waffen einsetzen sollen. Ihre spezielle Aufgabe wird es sein, sich mit Terroristen und Demonstranten auseinanderzusetzen. Der offizielle Name der Einheit werde Strategic Response Group lauten.

„Sie wird für den Umgang mit Ereignissen wie unsere jüngsten Proteste (…) oder das, was in Paris passiert ist, eingesetzt (…) Sie werden mit den extra-schweren Schutzausrüstungen, langen Gewehren und Maschinengewehren ausgerüstet. Das ist leider manchmal notwendig in solchen Fällen“, zitiert CBS New York Bratton.

Der NYPD-Chef fordert zudem vom Bürgermeister der Stadt New York, Bill de Blasio, die Einstellung von mehr Polizisten.

Bratton äußerte sich auf Fox News auch zu den landesweiten Protesten für Eric Garner, der im Zuge eines Polizei-Einsatzes getötet wurde:

„Immer wenn es Demonstrationen gibt, ist das unangenehm für die Menschen (…) Wir befinden uns in interessanten Zeiten, ähnlich wie in den sechziger und siebziger Jahren. Damals hatten wir eine Zeit eines unbeschreiblichen Widerstands der Anti-Kriegs-Bewegung (…) Wir hatten die Bürgerrechts-Bewegung in den sechziger und siebziger Jahren.“

Aufgrund dieser Ansichten herrscht zwischen Bratton und de Blasio ein Streit. Der Bürgermeister hatte sich im Verlauf der landesweiten Ferguson- und Garner-Proteste auf Seiten der Demonstranten gestellt und die Polizei kritisiert. Bratton hingegen steht nicht nur aufgrund seines Beamten-Postens, sondern auch aus geschäftlichen Gründen auf Seiten der Sicherheitsbranche.

Er ist nicht nur Polizei-Chef, sondern auch Geschäftsmann im Bereich von Sicherheits-Technologien. So ist Bratton Chefberater beim Sicherheitsunternehmen Kroll Advisory Solutions, berichtet Forbes. Weiterhin ist er Vorsitzender von Altegrity Security Consulting, Mitgründer von Bratton Technologies, Chef des Beratungsunternehmens für Sicherheit, Bratton Group, und Vize-Vorsitzender im Homeland Security Advisory Council des US-Präsidenten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...