Politik

Nach Türkei-Militäraktion: Kurden in Syrien starten Offensive gegen IS

Nach dem vorübergehenden Einmarsch der Türkei in Syrien haben die syrischen Kurden-Milizen eine Offensive gegen den IS gestartet. Die Kurden sollen von den US-Luftwaffe Unterstützung bekommen. Offenbar ist die Aufteilung von Syrien bereits voll im Gang.
23.02.2015 00:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kurdische Kämpfer haben nach eigenen Angaben eine Offensive gegen die radikale Miliz Islamischer Staat (IS) in Syrien gestartet. Die von den USA geführte internationale Militärallianz zur Bekämpfung des IS unterstütze den Einsatz mit Luftangriffen, sagte der Kurden-Vertreter Nassir Hadsch Mansur am Sonntag der Nachrichtenagentur Reuters in einem Telefonat. Ziel sei die Einnahme von Tel Hamis. Der Ort sei eine Hochburg der Islamisten. Er liegt in der nordöstlichen Provinz Hassaka. Diese ist strategisch wichtig, denn sie grenzt an Gebiete, die der IS im benachbarten Irak kontrolliert.

Kurdische Streitkräfte seien bis auf fünf Kilometer auf Tel Hamis vorgerückt, sagte Mansur. 23 Bauernhöfe und Dörfer seien befreit worden. 20 IS-Kämpfer seien gefallen. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die der Opposition im syrischen Bürgerkrieg nahesteht, teilte mit, mindestens zwölf Mitglieder des IS seien bei Kämpfen getötet worden.

Zuvor war die Türkei mit 39 Panzern und hunderten Soldaten vorübergehend nach Syrien einmarschiert, um 38 türkische Wachmänner zu befreien. Der kurdisch-türkische Abgeordnete Hasip Kaplan hatte nach Beendigung der Befreiungs-Aktion gesagt, dass das türkische Militär und die kurdischen Milizen des PKK-Ablegers YPG die Aktion abgesprochen hätten, berichtet die Hürriyet. Unklar bleibt, ob die Kurden im Zuge der türkischen Befreiungs-Aktion Waffen von der Türkei erhalten haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...