Technologie

Ohne Rückflug: Niederländer planen erste Mars-Kolonie

In den Niederlanden laufen Vorbereitungen für die erste bemannte Mars-Mission. Hundert Bewerber aus aller Welt kämpfen um einen der Plätze für die 2024 geplante Reise. Ziel ist es, dort eine Kolonie zu gründen - ein Rückflug ist nicht vorgesehen.
24.02.2015 11:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine niederländische Organisation trifft Vorbereitungen für die Kolonisierung des Planeten Mars. Im Jahr 2024 soll das erste bemannte Raumschiff zu dem roten Planeten aufbrechen. Von den ursprünglich rund 200.000 Bewerbern aus aller Welt für ein Ticket sind noch 100 in der engeren Auswahl. Am Ende sollen 24 Personen mitfliegen.

Der britische Guardian hat die Kandidaten interviewt und zehn aussichtsreiche Bewerber und ihre Motive vorgestellt. In der nächsten Stufe des Auswahlprozesses sollen demnach strenge astronautische Tests folgen. Interviews und Gruppen-Prüfungen sollen zeigen, wer psychologisch und körperlich stabil genug ist, um die Strapazen der jahrelangen Reise zu überstehen.

Finanziert wird das Projekt über Spenden, Crowd-Funding, Sponsoren, TV-Übertragungsrechte und Werbung. Erste Verträge sind etwa mit Lokheed Martin bereits abgeschlossen, um 2018 Satelliten und Erkundungsdrohnen vorzuschicken, um geeignete Landeplätze festzumachen. Eine Reality-Serie über die Kandidatenauswahl in dem Mars-Camp ist ebenfalls geplant, um das nötige Geld für das Mammut-Projekt einzusammeln.

Allein die erste Mission, die zunächst zwei Männer und zwei Frauen auf die Reise schicken soll, wird voraussichtlich rund 6 Milliarden Dollar kosten. Im Zwei-Jahres-Abstand sollen die weiteren Vierer-Gruppen folgen. Ab 2035 sollen die ersten Kandidaten landen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...