Technologie

Ohne Rückflug: Niederländer planen erste Mars-Kolonie

In den Niederlanden laufen Vorbereitungen für die erste bemannte Mars-Mission. Hundert Bewerber aus aller Welt kämpfen um einen der Plätze für die 2024 geplante Reise. Ziel ist es, dort eine Kolonie zu gründen - ein Rückflug ist nicht vorgesehen.
24.02.2015 11:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine niederländische Organisation trifft Vorbereitungen für die Kolonisierung des Planeten Mars. Im Jahr 2024 soll das erste bemannte Raumschiff zu dem roten Planeten aufbrechen. Von den ursprünglich rund 200.000 Bewerbern aus aller Welt für ein Ticket sind noch 100 in der engeren Auswahl. Am Ende sollen 24 Personen mitfliegen.

Der britische Guardian hat die Kandidaten interviewt und zehn aussichtsreiche Bewerber und ihre Motive vorgestellt. In der nächsten Stufe des Auswahlprozesses sollen demnach strenge astronautische Tests folgen. Interviews und Gruppen-Prüfungen sollen zeigen, wer psychologisch und körperlich stabil genug ist, um die Strapazen der jahrelangen Reise zu überstehen.

Finanziert wird das Projekt über Spenden, Crowd-Funding, Sponsoren, TV-Übertragungsrechte und Werbung. Erste Verträge sind etwa mit Lokheed Martin bereits abgeschlossen, um 2018 Satelliten und Erkundungsdrohnen vorzuschicken, um geeignete Landeplätze festzumachen. Eine Reality-Serie über die Kandidatenauswahl in dem Mars-Camp ist ebenfalls geplant, um das nötige Geld für das Mammut-Projekt einzusammeln.

Allein die erste Mission, die zunächst zwei Männer und zwei Frauen auf die Reise schicken soll, wird voraussichtlich rund 6 Milliarden Dollar kosten. Im Zwei-Jahres-Abstand sollen die weiteren Vierer-Gruppen folgen. Ab 2035 sollen die ersten Kandidaten landen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...