Unternehmen

Detlev Louis: Lob für Warren Buffett als langfristigem Investor

Das Hamburger Unternehmen Detlev Louis sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass es unter dem neuen Eigentümer Warren Buffett keinen Personalabbau geben werde. Die Strategie des Unternehmens werde nicht verändert.
25.02.2015 00:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Warum haben Sie sich für Berkshire als neuen Eigentümer entschieden?

Detlev Louis: Warren Buffett ist bekannt für seine wohlüberlegten und langfristigen

Investitionen in erfolgreiche Unternehmen. Mit der Berkshire Hathaway wurde

ein Erwerber gefunden, der unternehmerisch geprägt und zugleich

mittelstandserfahren ist. Die neuen Eigentümer wollen das Unternehmen im

Sinne von Detlev Louis weiterführen und weiterentwickeln.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wie wird Louis in die Berkshire-Struktur eingebunden werden?

Detlev Louis: Mit dem Erwerb ist die langfristige Führung des Unternehmens unter dem

Namen Louis sowie die Kontinuität bei Mitarbeitern und Management und der

Standorte verknüpft. Die Unternehmenszentrale bleibt in Hamburg. Die

Geschäftsführung bleibt im Amt, ein Personalabbau ist nicht geplant. Ziele

und Strategie des Unternehmens werden durch den Verkauf nicht verändert.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Hat Buffett persönlich an der Transaktion mitgewirkt?

Detlev Louis: Nein, der Kauf erfolgte über die Zwischenholding Berkshire Hathaway. Es

gibt aber einen von Buffet unterzeichneten Brief, der die Eckdaten der

Transaktion festlegt. Die Initiative zum Verkauf ging von der

Verkäuferseite aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

 

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...